Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhalt
- Einführung
- Stichwortverzeichnis mit Abbildungen
- Sitz, Sicherheitsgurt und SRS-Airbags
- Schlüssel und Türen
- 2-1. Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem
- 2-2. Wegfahrsperre
- 2-3. Schlüsselloses Einlasssystem mit Fernbedienung
- 2-4. Türverriegelung
- 2-5. Doppeltes Verriegelungssystem (wenn vorhanden)
- 2-6. Funktion zur Deaktivierung des Entriegelns mit dem Zentralverriegelungsschalter (Modelle für Australien)
- 2-7. Kindersicherung
- 2-9. Heckklappe
- 2-10. Schiebedach (wenn vorhanden)
- Instrumente und Bedienungselemente
- 3-1. Zündungsdrucktaste
- 3-2. Warnblinkanlage
- 3-3. Instrumente und Anzeigen
- 3-4. Regelung der Beleuchtungshelligkeit
- 3-5. Warn- und Anzeigeleuchten
- 3-6. Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD)
- 3-7. Zentrale Informationsanzeige (CID)
- 3-8. Uhr
- 3-9. PIN-Code-Sperre
- 3-10. Lichtschalter
- 3-11. Auf Lenkung reagieren - der Scheinwerfer (SRH)
- 3-12. Abbiegelicht (wenn vorhanden)
- 3-13. Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung
- 3-14. Nebelleuchtenschalter
- 3-15. Blinkerhebel
- 3-16. Scheibenwischer und Waschanlage
- 3-17. Scheinwerferwaschanlage
- 3-18. Heizung und Enteiser
- 3-19. Spiegel
- 3-20. Neigungs-/höhenverstellbares Lenkrad
- 3-21. Lenkradheizung (wenn vorhanden)
- 3-22. Signalhorn
- Klimaregelung
- Audioanlage
- Innenausstattung
- 6-1. Innenraumbeleuchtung
- 6-2. Sonnenblenden
- 6-3. Ablagefach
- 6-4. Becherhalter
- 6-5. Flaschenhalter
- 6-6. Zubehörsteckdose
- 6-7. USB-Stromanschluss
- 6-8. Kabelloses Ladegerät (wenn vorhanden)
- 6-9. Haltegriff
- 6-10. Kleiderhaken
- 6-11. Einkaufstaschenhaken
- 6-12. Fußmatte
- 6-13. Gepäckraumabdeckung
- 6-14. Transportsicherungshaken für Gepäck
- 6-15. Aschenbecher (wenn vorhanden)
- Anlassen und Fahrbetrieb
- 7-1. Kraftstoff
- 7-2. Vorbereitung für das Fahren
- 7-3. Ein- und Ausschaltendes e-BOXER-Systems
- 7-4. Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung
- 7-5. SI-DRIVE
- 7-6. Servolenkung
- 7-7. Bremsen
- 7-8. ABS (Antiblockiersystem)
- 7-9. Elektronisches Bremskraftverteilungssystem (EBD)
- 7-10. Fahrzeugdynamikregelungssystem
- 7-11. X-MODE
- 7-12. Reifendruckkontrollsystem (TPMS) (wenn vorhanden)
- 7-13. Parken Ihres Fahrzeuges
- 7-14. Anfahrhilfesystem
- 7-15. Multi-View-Monitor (wenn vorhanden)
- 7-16. Rückfahrkamera (Modelle ohne Multi-View-Monitor)
- 7-17. Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) (wenn vorhanden)
- 7-18. Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB)
- 7-19. Fahrerüberwachungssystem (wenn vorhanden)
- Fahrhinweise
- 8-1. Einfahren eines neuen Fahrzeugs – die ersten 1.600km
- 8-2. Tipps zum Kraftstoffsparen
- 8-3. Abgase (Kohlenmonoxid)
- 8-4. Katalysator
- 8-5. Benzinpartikelfilter (wenn vorhanden)
- 8-6. Regelmäßige Inspektionen
- 8-7. Fahren im Ausland
- 8-8. Häufiges Fahren verhindert die Entladung der Fahrzeugbatterie
- 8-9. Fahrtipps für Allradfahrzeuge
- 8-10. Straßen- und Geländefahrten
- 8-11. Fahren im Winter
- 8-12. Beladen Ihres Fahrzeuges
- 8-13. Anhängerbetrieb
- In Notfällen
- 9-1. Parken Ihres Fahrzeugs im Notfall
- 9-2. Werkzeuge
- 9-3. Reifenpanne
- 9-4. Starthilfe mit einer Fremdbatterie
- 9-5. Überhitzung des Motors
- 9-6. Abschleppen
- 9-7. Elektronische Feststellbremse – Wenn die elektronische Feststellbremse nicht gelöst werden kann
- 9-8. Zugangsschlüssel – Wenn der Zugangsschlüssel nicht einwandfrei funktioniert
- 9-9. Heckklappe – Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann
- 9-10. Schiebedach (wenn vorhanden) – Wenn sich das Schiebedach nicht schließt
- 9-11. Fehlfunktionen der zentralen Informationsanzeige
- 9-12. Wenn Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist
- Pflege des Fahrzeuges
- Inspektion und Wartung
- 11-1. Wartungsplan
- 11-2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung
- 11-3. Wartungstipps
- 11-4. Motorhaube
- 11-5. Motorraumübersicht
- 11-6. Motoröl
- 11-7. Kühlsystem
- 11-8. Luftfiltereinsatz
- 11-9. Zündkerzen
- 11-10. Antriebsriemen
- 11-11. Getriebeflüssigkeit für Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung
- 11-12. Getriebeöl im vorderen und hinteren Differenzial
- 11-13. Bremsflüssigkeit
- 11-14. Bremspedal
- 11-15. Anfahrhilfesystem
- 11-16. Austauschen von Bremsbelägen
- 11-17. Reifen und Räder
- 11-18. Leichtmetallfelgen
- 11-19. Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit
- 11-20. Auswechseln der Wischerblätter
- 11-21. Batterie
- 11-22. Sicherungen
- 11-23. Einbau des Zubehörs
- 11-24. Auswechseln von Glühlampen
- 11-25. Auswechseln der Batterie
- Technische Daten
- Ergänzung
- 13-1. Information zum Herstellungsdatum (wenn vorhanden)
- 13-2. Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EG
- 13-3. Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- 13-4. Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
- 13-5. Technische Informationen
- Stichwortverzeichnis
Funktionsweise der SRS-Seitenairbags,
SRS-Center-Airbags (wenn vorhanden) und
SRS-Vorhangairbags......................................... 117
Überwachung des SRS-Airbagsystems ...............122
Wartung des SRS-Airbagsystems ....................... 122
Vorsichtsmaßnahmen bei
Fahrzeugmodifikationen ................................... 123
Sitz, Sicherheitsgurt und SRS-Airbags
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?