Jeep Wrangler (JL) Bedienungsanleitung
Baujahr: 2018 - 2023
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
- SCHLÜSSEL
- WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY
- ZÜNDSCHALTER
- FERNSTART
- FAHRZEUGSICHERHEITSSYSTEM
- TÜREN
- LENKRAD
- UCONNECT-SPRACHERKENNUNG
- SITZE
- SPIEGEL
- AUSSENLEUCHTEN
- INNENRAUMLEUCHTEN
- FRONTSCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE
- KLIMAREGELUNG
- STAURAUM UND AUSRÜSTUNG IM INNENRAUM
- ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
- WRANGLER TOPS
- Bereitgestellte Werkzeuge
- Öffnen des Faltverdecks bis zur Sunrider®-Stellung
- Schließen des Faltverdecks
- Entfernen des Faltverdecks
- Montage des Faltverdecks
- Entfernen der vorderen Hardtop-Elemente
- Installation der vorderen Hardtop-Elemente
- Entfernen des Hardtops
- Montage des Hardtops
- Sunrider® für Hardtop
- Elektrisches Schiebeverdeck
- TÜRRAHMEN - BEI AUSSTATTUNG MIT FALTVERDECK
- KLAPPBARE FRONTSCHEIBE
- MOTORHAUBE
- HINTERE HECKKLAPPE
- DACHGEPÄCKTRÄGER
- UMWELTSCHUTZSYSTEME
- 3. KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
- 4. START UND BETRIEB
- STARTEN DES MOTORS
- EINFAHRREGELN
- FESTSTELLBREMSE
- AUTOMATIKGETRIEBE
- ELEKTROHYDRAULISCHE SERVOLENKUNG
- ALLRADANTRIEB
- STOPP/START-SYSTEM
- AKTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
- KLIMAREGELUNGSSYSTEM
- PARKSENSE VORWÄRTS-/RÜCKWÄRTS-EINPARKASSISTENT
- PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERA
- TRAILCAM-SYSTEM
- BETANKEN DES FAHRZEUGS
- FAHRZEUGBELADUNG
- ANHÄNGERBETRIEB
- SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL)
- HINWEISE FÜR DEN FAHRBETRIEB
- 5. MULTIMEDIA
- 6. SICHERHEIT
- SICHERHEITSFUNKTIONEN
- Antiblockiersystem (ABS)
- Elektronische Bremsregelung (EBC)
- Bremsassistent (BAS)
- Bremsanlage Warnleuchte
- Elektronische Bremskraftverteilung (EBD)
- Elektronischer Wank- und Überrollschutz (ERM)
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
- ESP-Betriebsarten
- Berganfahrhilfe (HSA)
- Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe (HSA)
- Anhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe (HSA)
- Trockenbremsen bei Regen (RBS)
- Notbremsbereitschaft (RAB)
- Selec Speed Control (SSC)
- Antriebsschlupfregelung (ASR)
- ZUSÄTZLICHE FAHRSYSTEME
- INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEME
- SICHERHEITSTIPPS
- SICHERHEITSFUNKTIONEN
- 7. PANNENHILFE
- WARNBLINKANLAGE
- SPIEGEL MIT ASSIST (PANNENHILFE), SOS (NOTRUF) UND HELP (HILFE)
- WAGENHEBER, BEDIENUNG UND RADWECHSEL
- STARTHILFE
- ÜBERHITZUNG DES MOTORS
- MANUELLE FREIGABE DER PARKSTELLUNG
- FREISCHAUKELN EINES FESTGEFAHRENEN FAHRZEUGS
- ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS
- ERWEITERTES UNFALLSCHUTZSYSTEM (EARS)
- EREIGNISDATENSPEICHER (EDR)
- 8. SERVICE UND WARTUNG
- PLANMÄSSIGE WARTUNG
- MOTORRAUM
- FAHRZEUGWARTUNG
- Motoröl
- Motorölfilter
- Ansaugluftfilter des Motors
- Prüfung des Antriebsriemens für Zusatzaggregate
- Wartung der Klimaanlage
- Abschmieren von beweglichen Karosserieteilen
- Scheibenwischerblätter
- Auspuffanlage
- Kühlsystem
- Bremsanlage
- Vorder-/Hinterachsflüssigkeit
- Verteilergetriebe
- Automatikgetriebe
- Sicherungen
- Glühlampenwechsel
- REIFEN
- EINLAGERUNG DES FAHRZEUGS
- KAROSSERIE
- INNENRAUM
- 9. TECHNISCHE DATEN
- FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
- BREMSANLAGE
- DREHMOMENTE FÜR RÄDER
- RÄDER
- GEWICHTE
- KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN
- 2.0L-Motor
- 3.6L-Motor
- Luftreinhaltungskraftstoff
- Kraftstoffzusätze
- Benzin/Oxygenat-Mischungen
- Verwenden Sie kein E85 in nicht für Mischkraftstoffe ausgestatteten Fahrzeugen
- Veränderungen am CNG- und LP-Kraftstoffsystem
- Methylcyclopentadienyl-Mangan-T ricarbonyl (MMT) in Benzin
- Wichtige Hinweise zum Kraftstoffsystem
- Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
- FÜLLMENGEN
- FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
- KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSION
- 10. KUNDENUNTERSTÜTZUNG
- HILFE - WENN SIE UNTERSTÜTZUNG BENÖTIGEN
- ARGENTINIEN
- AUSTRALIEN
- ÖSTERREICH
- KARIBIK
- BELGIEN
- BOLIVIEN
- BRASILIEN
- BULGARIEN
- CHILE
- CHINA
- KOLUMBIEN
- COSTA RICA
- KROATIEN
- TSCHECHIEN
- DÄNEMARK
- DOMINIKANISCHE REPUBLIK
- ECUADOR
- EL SALVADOR
- ESTLAND
- FINNLAND
- FRANKREICH
- DEUTSCHLAND
- GRIECHENLAND
- GUATEMALA
- HONDURAS
- UNGARN
- INDIEN
- IRLAND
- ITALIEN
- LETTLAND
- LITAUEN
- LUXEMBURG
- NIEDERLANDE
- NEUSEELAND
- NORWEGEN
- PANAMA
- PARAGUAY
- PERU
- POLEN
- PORTUGAL
- PUERTO RICO UND US-JUNGFERNINSELN
- REUNION
- RUMÄNIEN
- RUSSLAND
- SERBIEN
- SLOWAKEI
- SLOWENIEN
- SÜDAFRIKA
- SPANIEN
- SCHWEDEN
- SCHWEIZ
- TAIWAN
- TÜRKEI
- UKRAINE
- VEREINIGTES KÖNIGREICH
- URUGUAY
- VENEZUELA
- HILFE - WENN SIE UNTERSTÜTZUNG BENÖTIGEN
- 11. STICHWORTVERZEICHNIS
MULTIMEDIA 213
Voice (Sprache)
Wenn die Taste Voice (Sprache) auf dem Touchscreen gedrückt wird, zeigt das System die Optionen für die Spracherkennung des Fahrzeugs an.
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstellungen unterschiedlich sein.
Bezeichnung der Einstellung Beschreibung
Voice Response Length (Länge von Sprachantworten)
Mit dieser Einstellung wird die Länge von Sprachantworten für die Sprach-
erkennung geändert. Bei der Einstellung „Brief“ (kurz) wird eine kurze Audio-
beschreibung vom System ausgegeben. Bei der Einstellung „Detailed“
(detailliert) wird eine vollständige Audiobeschreibung vom System ausgege-
ben.
Show Command List (Befehlsliste zeigen)
Mit dieser Einstellung können Sie die Befehlsliste ein- oder ausschalten. Bei
der Einstellung „Always“ (Immer) wird die Befehlsliste immer angezeigt. Bei
der Einstellung „With Help“ (Mit Hilfe) wird die Befehlsliste und dazu eine
kurze Beschreibung der Funktionsweise des Befehls angezeigt. Bei der Ein-
stellung „Never“ (Nie) ist die Befehlsliste deaktiviert.
5
22_JL_OM_DE_EU_t.book Page 213
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?