Jeep Wrangler (JL) Bedienungsanleitung

Jeep Wrangler (JL) Baujahr: 2018 - 2023

366 SERVICE UND WARTUNG
(Fortsetzung)
NACHFÜLLEN VON
S
CHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
Die Front- und die Heckscheibenwaschanlage (je
nach Ausstattung) verfügen über einen
gemeinsamen Vorratsbehälter. Der
Vorratsbehälter befindet sich im Motorraum. Der
Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit muss
regelmäßig geprüft werden. Füllen Sie den
Behälter ausschließlich mit Scheibenreinigungs-
flüssigkeit (nicht Kühlerfrostschutzmittel) auf.
Feuchten Sie beim Auffüllen des Vorratsbehälters
einen Lappen oder ein Tuch mit etwas Scheiben-
waschflüssigkeit an, und reinigen Sie damit die
Scheibenwischerblätter. Dadurch wird die
Leistung der Scheibenwischerblätter verbessert.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage bei
kalter Witterung zu verhindern, ist eine Lösung
oder Mischung zu wählen, die dem
Temperaturbereich Ihrer Umgebung entspricht
oder ihn übertrifft. Das entsprechende Mischungs-
verhältnis ist auf den meisten Scheibenfrost-
schutzmittelbehältern aufgedruckt.
HINWEIS:
Beim Einfüllen von Motoröl, Scheibenwaschmittel,
Frostschutzmittel usw. im Motorraum vorsichtig
sein, um ein Verschütten auf den Motor zu
vermeiden. Überschüssige Flüssigkeit, die auf die
Oberseite des Motors verschüttet wird, sollte mit
Druckluft oder einem saugfähigen Tuch entfernt
werden.
WARTUNGSFREIE BATTERIE
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie
ausgestattet. Sie müssen kein destilliertes Wasser
nachfüllen, eine regelmäßige Wartung ist nicht
erforderlich.
WARNUNG!
Handelsübliche Reinigungszusätze für das
Scheibenwaschwasser sind brennbar. Sie kön-
nen sich entzünden und Brandverletzungen ver-
ursachen. Deshalb ist beim Nachfüllen von
Reinigungsflüssigkeit und beim Arbeiten in der
Umgebung des Scheibenwaschbehälters ent-
sprechende Vorsicht geboten.
WARNUNG!
Die Batterieflüssigkeit ist eine aggressive
Säure. Sie kann Verätzungen hervorrufen und
im Extremfall zur Erblindung führen. Augen,
Haut und Kleidung vor Batteriesäure
schützen! Lehnen Sie sich beim Anbringen der
Klemmen nicht über eine Batterie. Gelangen
Säurespritzer auf die Haut oder in die Augen,
sofort mit fließendem Wasser spülen
Ú SEITE 346.
In der Batterie entsteht Knallgas, das explo-
sionsartig verpuffen kann. Offenes Feuer und
Funken von den Entlüftungsöffnungen fern-
halten. Keine Starthilfebatterie oder eine
andere Spannungsquelle mit einer Ausgangs-
spannung von über 12 Volt anschließen. Die
Kabelklemmen dürfen sich nicht berühren.
Batteriepole, Anschlüsse und angeschlossene
Teile enthalten Blei und bleihaltige Verbin-
dungen. Hände nach Arbeiten an der Batterie
gründlich reinigen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System sind mit
zwei Batterien ausgestattet. Sowohl die
Haupt- als auch die Zusatzbatterien müssen
vom Stromnetz getrennt werden, um das
12-Volt-System vollständig spannungsfrei zu
machen.
Wenn Sie nicht beide Batterien trennen,
können schwere oder tödliche Verletzungen
die Folge sein. Weitere Informationen zum
ordnungsgemäßen Trennen der Verbindung
erhalten Sie bei einem Vertragshändler.
WARNUNG!
22_JL_OM_DE_EU_t.book Page 366

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.