Opel Grandland B Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
WARNUNG
Im Falle eines Fehlbetriebs
der Schlüsselbatterie bleibt die
Lenkradsperre eingerastet. Versuchen
Sie nicht, das Fahrzeug durch
Anschieben zu starten und schleppen
Sie es nicht ab.
Notfallbedienung
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
funktioniert oder die Batterie schwach ist,
kann im Kombiinstrument eine Meldung
erscheinen.
Elektronischen Schlüssel wie in der
Abbildung gezeigt an die Markierung an
der Lenksäulenabdeckung halten.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe in den
Leerlauf schalten, das Kupplungspedal
betätigen, das Bremspedal betätigen und
Start/Stop drücken.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
den Wählhebel auf P schieben, das
Bremspedal betätigen und Start/Stop
drücken.
Diese Möglichkeit ist nur für den Notfall
bestimmt. Batterie des elektronischen
Schlüssels möglichst bald wechseln.
Zum Ent- und Verriegeln der Türen siehe
„Störung der Funkfernbedienung“ oder
„Störung des elektronischen Schlüssels“.
Notabschaltung während der
Fahrt
Muss der Motor im Notfall während
der Fahrt ausgeschaltet werden, fünf
Sekunden lang auf Start/Stop drücken.
GEFAHR
Wird der Motor während der Fahrt
ausgeschaltet, können Verluste bei
der Unterstützung der Brems- und
Lenksysteme die Folge sein. Die
Assistenz- und Airbag-Systeme werden
deaktiviert.
Scheinwerfer und Bremsleuchten
erlöschen. Deshalb den Motor und
die Zündung während der Fahrt nur
ausschalten, wenn dies in einem Notfall
erforderlich ist.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Benzinmotoren
bis -30 °C ohne Zusatzheizung starten.
Dazu sind ein Motoröl mit der passenden
Viskosität, der richtige Kraftstoff, ein
gut gewartetes Fahrzeug und eine
ausreichend geladene Fahrzeugbatterie
erforderlich.
Bei Temperaturen unter -30 °C benötigt
das Automatikgetriebe eine Aufwärmzeit
von ca. 5 Minuten. Der Wählhebel muss
sich in Stellung P befinden..
118 Starten & Bedienen
Opel Grandland Modelle
- Grandland
- Grandland Electric
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?