Opel Grandland B Betriebsanleitung

Opel Grandland 2. Generation Baujahr: seit 2024

am Schlüssel wird die
Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Das System wird nicht deaktiviert,
wenn die Fahrertür mit dem
mechanischen Schlüssel oder mit
der Zentralverriegelungstaste im
Fahrgastraum entriegelt wird.
Alarm
Bei Auslösung ertönt die Alarmsirene
und gleichzeitig blinken die Warnblinker.
Anzahl und Dauer der Alarmsignale sind
gesetzlich vorgeschrieben.
Die Diebstahlwarnanlage kann durch
Drücken auf oder Einschalten der
Zündung deaktiviert werden.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom
Fahrer unterbrochen wird, wird durch
die Warnblinkanlage angezeigt. Sie blinkt
viermal schnell, wenn das Fahrzeug
das nächste Mal mit der Fernbedienung
entriegelt wird.
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt
werden soll (z. B. für Wartungsarbeiten),
muss die Alarmsirene wie folgt deaktiviert
werden: Zündung ein- und ausschalten,
dann innerhalb von 15 Sekunden die
Fahrzeugbatterie abklemmen.
Wurde die Batterie (zum Beispiel nach
Wartungsarbeiten) neu angeschlossen,
zehn Minuten warten und dann erst den
Motor neu starten.
Störung
Leuchtet die LED in der Taste beim
Einschalten der Zündung dauerhaft, eine
Werkstatt aufsuchen.
Verriegeln des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
Verriegeln des Fahrzeugs durch
Verriegeln der Vordertür mit dem
Schlüssel.
Ist eine Betätigung der
Zentralverriegelung mit der
Funkfernbedienung nicht möglich,
können folgende Ursachen vorliegen:
Störung der Funkfernbedienung.
Der elektronische Schlüssel befindet
sich außerhalb des Empfangsbereichs.
Die Batteriespannung ist zu niedrig.
Die Batteriespannung ist zu hoch.
Häufige, wiederholte Betätigung der
Funkfernbedienung, wenn sie nicht in
Reichweite ist.
Überlastung des
Zentralverriegelungssystems durch
häufige Betätigung in kurzen
Abständen und daher Unterbrechung
der Stromversorgung für kurze Zeit.
Überlagerung der Funkwellen durch
externe Funkanlagen mit höherer
Leistung.
Manuelles Entriegeln ð Seite 9.
WEGFAHRSPERRE
Das System ist Teil des Zündschlosses
und überprüft, ob ein Starten des
Fahrzeugs mit dem verwendeten
Schlüssel zulässig ist.
Die Wegfahrsperre wird automatisch
aktiviert.
Anmerkung
Ein RFID-Transponder (Radiofrequenz-
Identifikation) kann Störungen des
Schlüssels verursachen. Halten Sie ihn
beim Starten des Fahrzeugs nicht in die
Nähe des Schlüssels.
Anmerkung
Die Wegfahrsperre verriegelt die Türen
nicht. Verriegeln Sie das Fahrzeug
immer, nachdem Sie es verlassen haben.
ð Seite 9
Diebstahlwarnanlage aktivieren ð
Seite
11
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut
13
Opel Grandland Modelle
  • Grandland
  • Grandland Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.