Opel Grandland B Betriebsanleitung

Opel Grandland 2. Generation Baujahr: seit 2024

WARNUNG
Selbst bei einem leichten Aufprall
auf die Ladeklappe ist von ihrer
Verwendung abzusehen.
Zerlegen oder modifizieren Sie
den Ladeanschluss nicht. Es
besteht Stromschlaggefahr und/oder
Brandgefahr!
Wenden Sie sich an einen Vertreter
des Opel-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Stromverbrauch und
Reichweite
Der Stromverbrauch (kombiniert gemäß
WLTP) liegt zwischen 21,9 und 23,4
kWh/100 km.
Die rein elektrische Reichweite beträgt
bis zu 87 km (PHEV) / 523 km (BEV
mit FDB-Batterie) oder 585 km (BEV mit
ACC-Batterie).
Die für Ihr Fahrzeug spezifischen
Werte sind in der Konformitätserklärung,
die mit dem Fahrzeug ausgeliefert
wurde, bzw. in anderen, nationalen
Zulassungsunterlagen angegeben.
Die Bestimmung des Stromverbrauchs
erfolgt gemäß Verordnung (EG) Nr.
715/2007 und Nr.
2017/1151 (in der neuesten gültigen
Version).
Hochvoltbatterie
WARNUNG
Bei Beschädigung der Hochvoltbatterie
oder des Hochvoltsystems besteht
die Gefahr eines Stromschlags, einer
Überhitzung oder eines Brands.
Wenn das Fahrzeug beschädigt oder
von einem mittelschweren bis schweren
Unfall betroffen ist, muss es so bald
wie möglich von qualifiziertem Personal
überprüft werden. Bis zur Durchführung
der technischen Inspektion muss
das Fahrzeug im Freien in einem
Mindestabstand von 5 Metern zu
Gebäuden oder anderen brennbaren
Gegenständen abgestellt werden.
Wenn das Fahrzeug beschädigt oder
von einer Überschwemmung oder
einem Brand betroffen ist, darf es
auf keinen Fall bewegt werden
und muss so schnell wie möglich
von qualifiziertem Personal überprüft
werden.
Die folgenden Tipps beachten, um
die Reichweite und Lebensdauer der
Hochvoltbatterie zu optimieren:
Die Hochvoltbatterie nach Möglichkeit
nicht über 80 % aufladen.
Die Hochvoltbatterie nicht vollständig
entladen.
Das Fahrzeug nicht längere Zeit (über
zwölf Stunden) abstellen, während
die Hochvoltbatterie einen besonders
niedrigen oder hohen Ladezustand
aufweist. Hierzu vorzugsweise einen
Ladezustand zwischen 20 % und 40 %
einhalten.
Beschränken Sie die Verwendung der
Schnellladung.
Setzen Sie das Fahrzeug nicht länger
als 24Stunden Temperaturen unter
-30°C und über 60°C aus.
Das Fahrzeug möglichst nicht bei
niedrigen Temperaturen (außer, das
Fahrzeug wurde zuvor über 20 Minuten
betrieben) oder Temperaturen über 30
°C laden.
Die Hochvoltbatterie nicht als
Generator verwenden.
Die Hochvoltbatterie nicht mit einem
Generator aufladen.
134 Starten & Bedienen
Opel Grandland Modelle
  • Grandland
  • Grandland Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.