Opel Grandland B Betriebsanleitung

Opel Grandland 2. Generation Baujahr: seit 2024

Austreten von Gas oder
Flüssigkeiten
Schäden an der Hochvoltbatterie können
sofort oder zeitverzögert zum Austreten
von giftigen Gasen oder Flüssigkeiten
führen. Wir empfehlen folgendes:
Im Falle einer Panne oder
eines Unfalls die Feuerwehr und
den Rettungsdienst immer darüber
informieren, dass das Fahrzeug mit
einer Hochvoltbatterie ausgerüstet ist.
Aus der Hochvoltbatterie austretende
Flüssigkeiten niemals berühren.
Aus der Hochvoltbatterie austretende
Gase nicht einatmen. Die Gase sind
giftig.
Entfernen Sie sich bei Zwischenfällen
oder Unfällen vom Fahrzeug, da die
austretenden Gase entzündlich sind
und einen Brand verursachen können.
Ein zu niedriger Kühlmittelstand
muss korrigiert werden. Ursachen für
Kühlmittelverlust von einer Werkstatt
beheben lassen.
Ladearten
Die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
kann auf verschiedene Weisen geladen
werden.
Die angegebenen Werte für die
Ladedauer beziehen sich auf das
vollständige Laden einer leeren Batterie.
Laden an einer Wallbox
oder einer Wechselstrom-
Ladestation
Eine Wallbox/Wechselstrom-Ladestation
kann mit einem Ladekabel ausgerüstet
sein, das am Ladeanschluss des
Fahrzeugs angeschlossen werden muss.
PHEV: Die Ladedauer beträgt ungefähr
drei Stunden und 25 Minuten, wenn
der 3,7-kW-Onboard-Charger mit 16
A verwendet wird. Mit dem 7,4-kW-
Onboard-Charger und 32 A beträgt die
Ladedauer ungefähr eine Stunde und 40
Minuten.
Batterieelektrisches Fahrzeug: Die
Ladedauer beträgt ungefähr fünf
Stunden, wenn der 11-kW-Onboard-
Charger verwendet wird.
Starten & Bedienen 135
Opel Grandland Modelle
  • Grandland
  • Grandland Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.