Opel Grandland B Betriebsanleitung

Opel Grandland 2. Generation Baujahr: seit 2024

Füllmengen
Kraftstofftank: 55 L
Räder und Reifen
REIFENKENNZEICHNUNGEN/
BEZEICHNUNGEN
Z.B. 215/60 R17 96H
215 : Reifenbreite in mm
60 : Querschnittsverhältnis
(Reifenhöhe zu Reifenbreite) in %
R : Gürtelbauart: Radial
RF : Bauart RunFlat
15 : Felgendurchmesser in Zoll
91 : Tragfähigkeitsindex; 95
entspricht z. B. 615 kg
T : Geschwindigkeits-
Kennbuchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q : bis 160 km/h
S : bis 180 km/h
T : bis 190 km/h
H : bis 210 km/h
V : bis 240 km/h
W : bis 270 km/h
Einen für die Höchstgeschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs geeigneten Reifen
auswählen.
Die Höchstgeschwindigkeit kann mit
Leergewicht mit Fahrer (75 kg)
zuzüglich einer Zuladung von 125 kg
erreicht werden. Sonderausstattungen
können die Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs verringern.
Reifen mit vorgeschriebener
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
müssen so montiert werden, dass sie
sich in die richtige Richtung drehen. Die
richtige Laufrichtung ist an einem Symbol
(z. B. einem Pfeil) an der Reifenflanke
erkennbar.
ANZUGSMOMENTE
WARNUNG
Beim Radwechsel darauf achten, dass
immer die richtigen Radschrauben
verwendet werden. Bei der Montage
des Reserverads zur vorübergehenden
Verwendung können auch die
Schrauben für Leichtmetallfelgen
verwendet werden.
Je nach Material der Felge sind zwei
verschiedene Bolzentypen verfügbar.
Das Anzugsmoment für
Leichtmetallfelgen beträgt 115 Nm.
Das Anzugsmoment für Stahlfelgen
beträgt 125 Nm.
232 Technische Daten
Opel Grandland Modelle
  • Grandland
  • Grandland Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.