Opel Grandland B Betriebsanleitung

Opel Grandland 2. Generation Baujahr: seit 2024

Fahrzeug sorgfältig spülen und abledern.
Leder häufig ausspülen. Für lackierte
Flächen und Glas separate Leder
verwenden: Wachsrückstände auf den
Scheiben beeinträchtigen die Sicht.
Scharniere aller Türen von einer
Werkstatt einfetten lassen.
Teerflecken nicht mit harten
Gegenständen entfernen. Auf lackierten
Flächen Teerentferner-Spray verwenden.
Außenbeleuchtung
Die Abdeckungen von Scheinwerfern und
anderen Leuchten sind aus Kunststoff.
Keine scheuernden, ätzenden oder
aggressiven Mittel und keine Eiskratzer
verwenden. Nicht trocken säubern.
Polieren und Konservieren
Polieren ist nur dann erforderlich, wenn
die Lackierung matt und unansehnlich
geworden ist oder sich Ablagerungen
gebildet haben.
Karosserieteile aus Kunststoff dürfen
nicht mit Wachs oder Politur behandelt
werden.
Frontscheiben und
-wischerblätter
Scheibenwischer ausschalten, bevor in
deren Wischbereich hantiert wird.
Mit weichem, nicht faserndem
Lappen oder mit Fensterleder unter
Verwendung von Scheibenreiniger und
Insektenentferner reinigen.
Beim Säubern der Heckscheibe
von innen stets parallel zu
den Heizelementen wischen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Zur mechanischen Eisentfernung
scharfkantigen Eiskratzer verwenden.
Eiskratzer fest auf die Scheibe drücken,
damit kein Schmutz unter den Eiskratzer
gelangen und die Scheibe zerkratzen
kann.
Schmierende Wischerblätter mit einem
weichen Tuch und Scheibenreiniger
reinigen. Außerdem die Scheibe von
allen Rückständen wie Wachs, Insekten
usw. befreien.
Durch Vereisungen, Schmutz und
dauerhaftes Wischen auf trockenen
Scheiben werden die Scheibenwischer
beschädigt oder sogar zerstört.
Räder und Reifen
Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.
Felgen mit pH-neutralem Felgenreiniger
reinigen.
Felgen sind lackiert und können mit den
gleichen Mitteln gepflegt werden wie die
Karosserie.
Lackschäden
Kleine Lackschäden mit einem Lackstift
beseitigen, bevor sich Rost bildet.
Größere Lackschäden bzw. Rost von
einer Werkstatt beseitigen lassen.
Unterboden
Der Unterboden hat teilweise
einen PVC-Unterbodenschutz bzw. in
kritischen Bereichen eine dauerhafte
Schutzwachsschicht.
Unterboden nach der Unterbodenwäsche
kontrollieren und gegebenenfalls
wachsen lassen.
Bitumen-Kautschuk-Materialien können
die PVC-Schicht schädigen. Arbeiten
am Unterboden von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Unterboden am besten vor und
nach dem Winter waschen und
Schutzwachsschicht prüfen lassen.
Zugvorrichtung
Kugelstange nicht mit Dampf- oder
Hochdruckstrahler reinigen.
218 Wartung und Fahrzeugpflege
Opel Grandland Modelle
  • Grandland
  • Grandland Electric

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.