Subaru Crosstrek Benutzerhandbuch
![](/viewer/66bc950cc6ed6777627508/bg1a9.png)
1. Die Rückwärtsfahrt langsam beginnen
und dabei in die entgegengesetzte
Richtung zu der lenken, in der Sie
abbiegen wollen.
2. Wenn der Anhänger umzuschwenken
beginnt, beginnen, das Lenkrad in
Geradeausstellung zu bringen.
3. Das Fahrzeug in Geradeausstellung
bringen und beginnen, in die entge-
gengesetzte Richtung von Schritt 1 zu
lenken.
4. Lenken Sie das Fahrzeug so, dass es
in einer Linie mit dem Anhänger steht.
Richten Sie das Lenkrad anschließend
wieder gerade aus.
. Falls die ABS-Warnleuchte während
der Fahrt aufleuchtet, den Anhänger-
betrieb stoppen. Wir empfehlen Ihnen,
sich für die Reparatur unverzüglich an
Ihren nächsten SUBARU-Händler zu
wenden.
! Fahren auf Steigungen/Gefällen
s08al0503
. Vor der Talfahrt bei starkem Gefälle in
einen niedrigeren Gang herunterschal-
ten (wenn erforderlich, den 1. Gang
verwenden), um die Motorbremswir-
kung zu nutzen und eine Überhitzung
der Bremsen Ihres Fahrzeuges zu
vermeiden. Niemals plötzlich herunter-
schalten.
. Bei Bergfahrten bei heißem Wetter
kann sich die Klimaanlage automatisch
abschalten, um den Motor vor Über-
hitzung zu schützen.
. Bei Bergfahrten bei heißem Wetter
achten Sie auf folgende Instrumente,
da sich Motor und Getriebe leicht
überhitzen können.
– Motorkühlmitteltemperaturanzeige
– AT OIL TEMP-Warnleuchte
. Wenn folgende Bedingungen eintreten,
schalten Sie sofort die Klimaanlage ab
und halten Sie an einem sicheren Ort
an. Siehe Abschnitt “Parken Ihres
Fahrzeugs im Notfall” �P430 und
“Überhitzung des Motors” �P446.
– Motorkühlmittel Temperaturanzei-
genadel nähert sich dem Bereich
ÜBERHITZUNG. Siehe “Motorkühl-
mitteltemperaturanzeige” �P173.
– AT OIL TEMP-Warnleuchte leuch-
tet. Siehe “AT OIL TEMP-Warn-
leuchte” �P182.
. Sie sollten nicht das Gaspedal statt der
Feststellbremse oder der Fußbremse
verwenden, um das Fahrzeug an einer
Steigung auf der Stelle zu halten. Sonst
kann die Getriebeflüssigkeit überhitzt
werden.
. Positionieren Sie den Wählhebel wie
folgt.
An Steigungen: Position “D”
An Gefällen: Eine niedrige Gangstel-
lung zur Nutzung der Motorbremswir-
kung
! Parken auf Steigungen/Gefällen
s08al0504
VORSICHT
Die Bremsleistung der elektroni-
schen Feststellbremse ist mögli-
cherweise nicht ausreichend, wenn
eine große Bremsleistung erforder-
lich ist (z. B. wenn Sie mit Anhänger
an einem steilen Hang parken).
Beim Parken immer Bremsklötze unter die
Räder des Fahrzeuges und des Anhän-
gers schieben. Die Handbremse fest an-
ziehen. Sie sollten das Fahrzeug niemals
am Berg oder auf eine Böschung parken.
Falls das Parken auf Steigungen/Gefällen
nicht vermeidbar ist, befolgen Sie die
folgenden Schritte:
1. Die Betriebsbremse betätigen und das
Bremspedal gedrückt halten.
2. Von einer anderen Person Bremsklöt-
ze unter die Räder des Fahrzeuges
und des Anhängers schieben lassen.
3. Sobald die Bremsklötze angebracht
wurden, die Betriebsbremse langsam
freigeben, bis die Bremsklötze die Last
aufnehmen.
– FORTGESETZT –
Anhängerbetrieb
425
8
Fahrhinweise
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Subaru und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Subaru-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?