Betriebsanleitung (G20)
Die BMW 3er Limousine

Sicherheitsfunktion
In kritischen Fahrsituationen, z. B. bei einer Voll‐
bremsung, werden die vorderen Sicherheitsgurte
automatisch vorgespannt.
Ist die Fahrsituation abgeschlossen, ohne dass
es zu einem Unfall kam, lockert sich die Gurt‐
spannung wieder.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automatisch
lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt mit der
roten Taste im Gurtschloss öffnen. Vor der Wei‐
terfahrt den Sicherheitsgurt wieder schließen.
Kopfstützen vorn
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Eine fehlende Schutzwirkung durch ausge‐
baute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstüt‐
zen kann Verletzungen im Kopf- und Nacken‐
bereich verursachen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
▷ Ausgebaute Kopfstützen vor der Fahrt auf
den belegten Sitzen einbauen.
▷ Die Kopfstütze wenn möglich so einstel‐
len, dass die Mitte der Kopfstütze den
Hinterkopf auf Augenhöhe abstützt.
▷ Den Abstand so einstellen, dass die Kopf‐
stütze so nah wie möglich am Hinterkopf
anliegt. Den Abstand ggf. über die Leh‐
nenneigung einstellen.
WARNUNG
Beim Bewegen der Kopfstütze können Körper‐
teile eingeklemmt werden. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Beim Bewegen der Kopfstütze
darauf achten, dass der Bewegungsbereich frei
ist.
WARNUNG
Gegenstände an der Kopfstütze verringern die
Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.
Es besteht Verletzungsgefahr.
▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge ver‐
wenden.
▷ Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, di‐
rekt an die Kopfstütze hängen.
▷ Nur Zubehör verwenden, das als sicher
eingestuft wurde, um an der Kopfstütze
befestigt zu werden.
▷ Während der Fahrt kein Zubehör, z. B. Kis‐
sen, verwenden.
Höhe einstellen
▷ Nach unten: Taste, Pfeil 1, drücken und
Kopfstütze nach unten schieben.
▷ Nach oben: Kopfstütze nach oben schieben.
Nach dem Einstellen der Höhe sicherstellen,
dass die Kopfstütze richtig einrastet.
Seite 123
Sitze, Spiegel und Lenkrad
BEDIENUNG
123
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?