Betriebsanleitung (G20)
Die BMW 3er Limousine

Die Erkennung des BMW Display Schlüssels
durch das Fahrzeug kann unter anderem durch
folgende Umstände gestört sein:
▷ Die Batterie des Display Schlüssels ist entla‐
den. Batterie laden, siehe Seite 89.
▷ Störung der Funkverbindung durch Sende‐
masten oder andere Einrichtungen mit hohen
Sendeleistungen.
▷ Abschirmung des Display Schlüssels durch
metallische Gegenstände.
▷ Störung der Funkverbindung durch Mobilte‐
lefone oder andere elektronische Geräte in
unmittelbarer Nähe.
▷ Störung der Funkübertragung durch einen
Ladevorgang bei mobilen Geräten, z. B. La‐
den eines Mobiltelefons.
Den Display Schlüssel nicht zusammen mit me‐
tallischen Gegenständen oder elektronischen
Geräten transportieren.
Im Störungsfall kann das Fahrzeug mit dem me‐
chanischen Schlüssel von außen entriegelt und
verriegelt werden.
Fahrbereitschaft einschalten über
Noterkennung des BMW Display
Schlüssels
Wurde der Display Schlüssel nicht erkannt, kann
die Fahrbereitschaft nicht eingeschaltet werden.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
1.
Die Rückseite des Display Schlüssels an die
Markierung der Lenksäule halten. Dabei auf
die Anzeige in der Instrumentenkombination
achten.
2.
Wird der Display Schlüssel erkannt:
Innerhalb von 10 Sekunden Fahrbereitschaft
einschalten.
Wird der Display Schlüssel nicht erkannt, die Po‐
sition des Display Schlüssels etwas verändern
und den Vorgang wiederholen.
BMW Display Schlüssel
zurücksetzen
Lässt sich der aufgeladene Display Schlüssel
nicht mehr einschalten oder reagiert das Display
nicht mehr auf Eingaben, kann der Display
Schlüssel zurückgesetzt werden.
Taste an der linken Seite des Display Schlüssels
mindestens 20 Sekunden gedrückt halten, bis es
zu einer Anzeige am Display kommt.
Integrierter Schlüssel
Allgemein
Mit dem integrierten Schlüssel kann die Fahrer‐
tür ohne Fernbedienung entriegelt und verriegelt
werden.
Der integrierte Schlüssel passt außerdem zum
Handschuhkasten.
Mit dem integrierten Schlüssel kann der Schlüs‐
selschalter für Beifahrerairbags, siehe Seite 189,
bedient werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei einigen Ländervarianten ist ein Entriegeln
von innen nur mit besonderer Kenntnis mög‐
lich.
Verbringen Personen eine längere Zeit im Fahr‐
zeug und sind dadurch extremen Temperatu‐
ren ausgesetzt, besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Das Fahrzeug nicht von außen
verriegeln, wenn sich Personen darin befinden.
Seite 91
Öffnen und Schließen
BEDIENUNG
91
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?