Betriebsanleitung (G20)
Die BMW 3er Limousine

BMW Pannenhilfe
Prinzip
Wird bei einer Panne Hilfe benötigt, kann mit der
Pannenhilfe der BMW Group Kontakt aufgenom‐
men werden.
Allgemein
Im Pannenfall werden Daten zum Zustand des
Fahrzeugs an die BMW Pannenhilfe übertragen.
Ggf. können Funktionsstörungen direkt behoben
werden.
Die Kontaktaufnahme zur BMW Pannenhilfe
kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen.
▷ Über eine Check-Control-Meldung, siehe
Seite 162.
▷ Als Anruf mit einem Mobiltelefon.
▷ Über die BMW Connected App.
Funktionsvoraussetzungen
▷ Aktiver ConnectedDrive-Vertrag, Ausstattung
mit Intelligentem Notruf oder BMW Connec‐
tedDrive Services.
▷ Mobilfunkempfang.
▷ Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet.
Starten
Bei Ausstattung mit Teleservices wird zuerst
durch die Teleservice Diagnose und ggf. nach‐
folgend durch die Teleservice Hilfe Unterstüt‐
zung angeboten.
Über iDrive:
1.
„COM“
2.
„BMW Assistance“
3.
Ggf. „BMW Pannenhilfe“
Eine Sprachverbindung wird aufgebaut.
Teleservice Diagnose
Die Teleservice Diagnose ermöglicht per Mobil‐
funk eine Übertragung detaillierter Fahrzeugda‐
ten, die für die Diagnose des Fahrzeugs notwen‐
dig sind. Diese Daten werden automatisch
übertragen. Ggf. ist dazu eine Zustimmung am
Control Display notwendig.
Teleservice Hilfe
Länderabhängig ermöglicht die Teleservice Hilfe
eine tiefergehende Diagnose des Fahrzeugs per
Mobilfunk durch die BMW Pannenhilfe.
Nach Aufforderung durch die BMW Pannenhilfe
kann die Teleservice Hilfe gestartet werden.
1.
Fahrzeug sicher abstellen.
2.
Parkbremse feststellen.
3.
Control Display ist eingeschaltet.
4.
Teleservice Hilfe bestätigen.
BMW Unfallhilfe
Prinzip
Wird bei einem Unfall Hilfe benötigt, kann mit der
Unfallhilfe der BMW Group Kontakt aufgenom‐
men werden.
Allgemein
Erkennen die Fahrzeugsensoren einen leichten
bis mittelschweren Unfall, bei dem kein Airbag
ausgelöst wurde, wird eine Check-Control-Mel‐
dung in der Instrumentenkombination angezeigt.
Zusätzlich wird am Control-Display eine entspre‐
chende Textmeldung angezeigt.
Durch das Auslösen der BMW Unfallhilfe werden
Daten zum Zustand des Fahrzeugs an BMW
übertragen.
Funktionsvoraussetzungen
▷ Aktiver ConnectedDrive-Vertrag, Ausstattung
mit Intelligentem Notruf oder BMW Connec‐
tedDrive Services.
▷ Mobilfunkempfang.
▷ Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet.
Seite 382
MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
382
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?