Betriebsanleitung (G20)

Die BMW 3er Limousine

BMW 3er Limousine (G20) Baujahr: 2019 - 2022

Anhängerbetrieb
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen und Funktionen be‐
schrieben, die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund
der gewählten Sonderausstattung oder der Län‐
dervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für
sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden Ge‐
setze und Bestimmungen zu beachten.
Allgemein
Die zulässigen Anhängelasten, Achslasten,
Deichselstützlasten und das zulässige Gesamt‐
gewicht sind in den technischen Daten angege‐
ben.
Möglichkeiten zur Erhöhung der Lasten können
bei einem Service Partner des Herstellers oder
einem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt erfragt werden.
Das Fahrzeug ist mit verstärkter Federung an der
Hinterachse und je nach Typ mit einem leis‐
tungsfähigeren Kühlsystem ausgerüstet.
Vor der Fahrt
Deichselstützlast
Die minimale Deichselstützlast von 25 kg nicht
unterschreiten und die maximale Deichselstütz‐
last möglichst ausnutzen.
Die maximale Zuladung des Zugfahrzeugs wird
durch das Gewicht der Anhängerkupplung und
die Deichselstützlast reduziert. Die Deichsel‐
stützlast erhöht das Fahrzeuggewicht. Das zuläs‐
sige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs nicht
überschreiten.
Beladung
Das Ladegut möglichst gleichmäßig auf der La‐
defläche verteilen.
Die Zuladung möglichst tief und in der Nähe der
Anhängerachse verstauen. Ein tiefer Anhän‐
gerschwerpunkt erhöht die Fahrsicherheit des
gesamten Gespanns.
Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers
und die zulässige Anhängelast des Fahrzeugs
dürfen nicht überschritten werden. Maßgebend
ist der jeweils kleinere Wert.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck des Fahrzeugs und Anhän‐
gers beachten.
Beim Fahrzeug gilt der Reifenfülldruck für höhere
Beladung.
Informationen zum Reifenfülldruck, siehe
Seite 334.
Beim Anhänger sind die Vorschriften des Her‐
stellers maßgebend.
Reifen Pannen Anzeige RPA
Nach Korrektur des Reifenfülldrucks oder An-
oder Abhängen eines Anhängers Initialisierung
der Reifen Pannen Anzeige, siehe Seite 351,
durchführen.
Reifen Druck Control RDC
Nach Korrektur des Reifenfülldrucks oder An-
oder Abhängen eines Anhängers Reset der Rei‐
fen Druck Control, siehe Seite 344, durchführen.
Außenspiegel
Der Gesetzgeber schreibt zwei Außenspiegel
vor, die beide Hinterkanten des Anhängers ins
Seite 318
FAHRTIPPS
Anhängerbetrieb
318

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.