Betriebsanleitung (G20)
Die BMW 3er Limousine

▷ Bei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe, Schneefall,
Kälte, extreme Hitze oder starker Wind.
▷ Bei Anhängerdeichseln und -kupplungen an‐
derer Fahrzeuge.
▷ Bei dünnen oder keilförmigen Gegenständen.
▷ Bei sich bewegenden Objekten.
▷ Bei höher liegenden, hervorstehenden Ob‐
jekten, z. B. Wandvorsprüngen.
▷ Bei Objekten mit Ecken, Kanten und glatten
Flächen.
▷ Bei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.
▷ Bei Objekten mit porösen Oberflächen.
▷ Bei kleinen und niedrigen Objekten, z. B. Kis‐
ten.
▷ Bei Hindernissen und Personen am Rand der
Fahrspur.
▷ Bei weichen oder mit Schaumstoff umhüllten
Hindernissen.
▷ Bei Pflanzen oder Büschen.
▷ Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Be‐
reich der Sensoren kommen, bevor oder
nachdem bereits ein Dauerton ertönt.
▷ Ladegut, das über das Fahrzeug hinausragt,
wird vom System nicht berücksichtigt.
Fehlwarnungen
Das System kann unter folgenden Bedingungen
eine Warnung anzeigen, obwohl sich kein Hin‐
dernis im Erfassungsbereich befindet:
▷ Bei starkem Regen.
▷ Bei starker Verschmutzung oder Vereisung
der Sensoren.
▷ Bei schneebedeckten Sensoren.
▷ Bei rauen Straßenoberflächen.
▷ Bei Bodenunebenheiten, z. B. Temposchwel‐
len.
▷ In großen, rechtwinkeligen Gebäuden mit
glatten Wänden, z. B. Tiefgaragen.
▷ In Waschanlagen und Waschstraßen.
▷ Durch starke Abgase.
▷ Bei schiefsitzender Abdeckung der Anhän‐
gerkupplung.
▷ Durch andere Ultraschallquellen, z. B. Kehr‐
maschinen, Dampfstrahler oder Neonröhren.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, z. B. in
Waschstraßen, das automatische Einschalten
von PDC bei erkannten Hindernissen ggf. aus‐
schalten, siehe Seite 255.
Funktionsstörung
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Weißes Symbol wird angezeigt und der
Erfassungsbereich der Sensoren wird am
Control Display dunkel dargestellt.
PDC ist ausgefallen. System von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qua‐
lifizierten Service Partner oder einer Fachwerk‐
statt überprüfen lassen.
Ohne Surround View:
Rückfahrkamera
Prinzip
Die Rückfahrkamera unterstützt beim Rück‐
wärts-Einparken und Rangieren. Dazu wird der
Bereich hinter dem Fahrzeug am Control Display
dargestellt.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Es besteht Unfallgefahr. Fahr‐
weise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen und Fahrzeugumfeld
durch direkten Blick zusätzlich kontrollieren und
Seite 258
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
258
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?