Betriebsanleitung (G20)

Die BMW 3er Limousine

BMW 3er Limousine (G20) Baujahr: 2019 - 2022

Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen
eingeschränkt sein:
Wenn die Geschwindigkeit des sich nähern‐
den Fahrzeugs sehr viel höher ist als die ei‐
gene Geschwindigkeit.
Bei starkem Nebel, Nässe oder Schneefall.
In scharfen Kurven oder auf enger Fahrbahn.
Wenn der Stoßfänger verschmutzt, vereist
oder abgedeckt ist, z. B. durch Aufkleber.
Bei überstehendem Ladegut.
Bei fehlenden, abgefahrenen, schlecht sicht‐
baren, zusammen- oder auseinanderlaufen‐
den oder nicht eindeutigen Spurbegrenzun‐
gen, wie z. B. im Baustellenbereich.
Wenn Spurbegrenzungen von Schnee, Eis,
Schmutz oder Wasser bedeckt sind.
Wenn Spurbegrenzungen nicht weiß sind.
Wenn Spurbegrenzungen durch Objekte ver‐
deckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vorausfahren‐
des Fahrzeug.
Bei andauernder Blendwirkung durch Gegen‐
licht, z. B. tief stehende Sonne.
Wenn das Kamerasichtfeld oder die Front‐
scheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
verschmutzt oder verdeckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher Tempe‐
raturen überhitzt und vorübergehend abge‐
schaltet ist.
Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart über
den Start-/Stopp-Knopf.
Während des Kalibriervorgangs der Kamera
unmittelbar nach Fahrzeugauslieferung.
Das Aufbringen jeglicher Gegenstände, z. B. Auf‐
kleber oder Folierung, im Abstrahlbereich der
Radarsensoren führt ebenfalls zur Funktions‐
beeinträchtigung oder ggf. auch zum Ausfall der
Radarsensoren.
Bei eingeschränkter Funktion wird eine Check-
Control-Meldung angezeigt.
Bei belegter Anhängersteckdose oder aktivier‐
tem Anhängerbetrieb, z. B. bei Betrieb mit An‐
hänger oder Fahrradträger, kann das System
nicht eingeschaltet werden. Eine Check-Control-
Meldung wird angezeigt.
Prävention Heckkollision
Prinzip
Das System reagiert auf Fahrzeuge, die sich von
hinten nähern.
Allgemein
Zwei Radarsensoren im hinteren Stoßfänger
überwachen den Raum hinter dem Fahrzeug.
Nähert sich von hinten ein Fahrzeug mit ent‐
sprechender Geschwindigkeit reagiert das Sys‐
tem wie folgt:
Zur Warnung des nachfolgenden Verkehrs
werden bei drohender Heckkollision die
Warnblinker eingeschaltet.
Active Protection, siehe Seite 225: Scheint
eine Kollision unvermeidbar, werden PreC‐
rash-Funktionen ausgelöst.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Ver‐
kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhält‐
Seite 217
Sicherheit
BEDIENUNG
217

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.