Betriebsanleitung (G20)

Die BMW 3er Limousine

BMW 3er Limousine (G20) Baujahr: 2019 - 2022

zeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr.
Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend
Belüftung sorgen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbst‐
ständig in Bewegung setzen und wegrollen. Es
besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahr‐
zeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
Parkbremse feststellen.
An Steigungen oder im Gefälle die Vorder‐
räder in Richtung Bordsteinkante drehen.
An Steigungen oder im Gefälle das Fahr‐
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.
HINWEIS
Bei wiederholten Startversuchen oder mehrma‐
ligem Starten kurz hintereinander wird der
Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt.
Der Katalysator kann überhitzen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Mehrmaliges Starten
kurz hintereinander vermeiden.
Fahrbereitschaft einschalten
Prinzip
Die Fahrbereitschaft wird über
den Start-/Stopp-Knopf einge‐
schaltet:
Steptronic Getriebe
1.
Bremse treten.
2.
Start-/Stopp-Knopf drücken.
Anlassen erfolgt für kurze Zeit automatisch und
wird beendet, sobald der Motor gestartet ist.
Die meisten Kontroll- und Warnleuchten in der
Instrumentenkombination leuchten unterschied‐
lich lange auf.
Manuelles Getriebe
1.
Bremse treten.
2.
Kupplung treten und Leerlauf einlegen.
3.
Start-/Stopp-Knopf drücken.
Anlassen erfolgt für kurze Zeit automatisch und
wird beendet, sobald der Motor gestartet ist.
Die meisten Kontroll- und Warnleuchten in der
Instrumentenkombination leuchten unterschied‐
lich lange auf.
Dieselmotor
Bei kaltem Motor und Temperaturen unter 0 ℃
kann sich der Startvorgang durch automatisches
Vorglühen etwas verzögern.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Benzinmotor
Je nach Motorisierung steht nach dem Starten
des Motors die volle Antriebsleistung ggf. erst
nach ca. 30 Sekunden zur Verfügung. Das Fahr‐
zeug beschleunigt in diesem Fall nicht wie ge‐
wohnt.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft zeigt der
Drehzahlmesser die aktuelle Drehzahl des Mo‐
tors.
Fahrbereitschaft ausschalten
Steptronic Getriebe
1.
Bei stehendem Fahrzeug Wählhebelposi‐
tion P einlegen.
2.
Start-/Stopp-Knopf drücken.
Der Motor wird ausgeschaltet. Das Fahrzeug
wechselt in die Betriebsbereitschaft.
3.
Parkbremse feststellen.
Seite 49
Betriebszustand des Fahrzeugs
BEDIENUNG
49

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.