Opel Mokka B Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Beladungshinweise
WARNUNG
Achten Sie immer darauf, dass die
Ladung im Fahrzeug sicher verstaut ist.
Andernfalls können Gegenstände im
Fahrzeug herumgeschleudert werden
und Verletzungen oder Schäden an
der Ladung oder am Fahrzeug
verursachen.
● Schwere Gegenstände im Laderaum
an die Rückenlehnen anlegen. Die
Sitzlehnen einrasten lassen ð
Seite
49. Bei stapelbaren Gegenständen die
schwereren nach unten legen.
● Lose Gegenstände vor dem
Verrutschen sichern, indem sie mit
Bändern an den Verzurrösen befestigt
werden.
● Ladung nicht über die Oberkante der
Rückenlehnen hinausragen lassen.
● Auf der Laderaumabdeckung bzw. der
Instrumententafel keine Gegenstände
ablegen und den Sensor oben auf dem
Armaturenbrett nicht abdecken.
● Die Ladung darf nicht die Bedienung
der Pedale, Parkbremse und
Schaltung sowie die Bewegungsfreiheit
des Fahrers behindern. Keine
ungesicherten Gegenstände im
Innenraum ablegen.
● Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.
● Die Zuladung ist die Differenz
zwischen dem zulässigen
Gesamtgewicht (siehe Typenschild ð
Seite 193
) und dem EU-Leergewicht.
Zum Berechnen der Zuladung die
Fahrzeugdaten in die Gewichtstabelle
am Anfang dieser Bedienungsanleitung
eingeben.
Das EU-Leergewicht schließt das
Gewicht von Fahrer (68 kg), Gepäck
(7 kg) und sämtlichen Flüssigkeiten
(Kraftstofftank zu 90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und Zubehör
erhöhen das Leergewicht.
● Dachlast erhöht die
Seitenwindempfindlichkeit des
Fahrzeugs und verschlechtert das
Fahrverhalten durch einen höheren
Fahrzeugschwerpunkt.
Last gleichmäßig verteilen
und mit Befestigungsgurten
rutschsicher und fest verzurren.
Reifendruck und Fahrgeschwindigkeit
dem Beladungszustand anpassen.
Befestigungsgurte öfter prüfen und
nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h fahren.
Die zulässige Dachlast beträgt 75
kg. Die Dachlast setzt sich aus den
Gewichten des Dachgepäckträgers
und der Ladung zusammen.
Anhängerbetrieb
Anhängerzugvorrichtung
VORSICHT
Neufahrzeuge vor dem Ziehen eines
Anhängers mindestens 1000 km
einfahren.
Nur eine für das Fahrzeug zugelassene
Anhängerzugvorrichtung verwenden.
116
Starten und Nutzen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?