Opel Mokka B Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
unverhältnismäßigen Aufwand erfordern
würde.
Sie sind außerdem berechtigt, eine
Beschwerde bei der relevanten
Datenschutzbehörde einzureichen.
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail
an privacyrights@mpsa.com, wenn Sie
Ihre oben genannten Rechte in Anspruch
nehmen möchten.
Weitere Informationen zu unseren
Kontaktdetails finden Sie in der
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie auf
unserer Website.
Ereignisdatenschreiber
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische
Steuergeräte verbaut. Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie zum
Beispiel von Fahrzeug-Sensoren
empfangen, selbst generieren oder
untereinander austauschen. Einige
Steuergeräte sind für das sichere
Funktionieren Ihres Fahrzeugs
erforderlich, weitere unterstützen Sie
beim Fahren (Fahrerassistenzsysteme),
andere ermöglichen Komfort- oder
Infotainment-Funktionen.
Der folgende Abschnitt enthält
allgemeine Informationen zur
Datenverarbeitung im Fahrzeug.
Zusätzliche Informationen dazu,
welche Fahrzeugdaten hochgeladen,
gespeichert und an Dritte weitergegeben
werden und wozu diese Daten
genutzt werden, finden Sie unter
dem Stichwort „Datenschutz“ zur
betreffenden Funktion in der
entsprechenden Betriebsanleitung und in
den allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Diese Informationen sind auch online
verfügbar.
Persönliche Referenz
Jedes Fahrzeug wird
durch eine eindeutige
Fahrgestellnummer identifiziert. Diese
Fahrzeugidentifizierungsnummer ist in
Deutschland über eine Auskunft
beim Kraftfahrtbundesamt auf den
gegenwärtigen und ehemalige Halter des
Fahrzeugs rückführbar.
Es gibt auch weitere Möglichkeiten aus
dem Fahrzeug erhobene Daten auf den
Halter oder Fahrer zurückzuführen, z.B.
über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten
oder verarbeiteten Daten können
daher personenbezogen sein oder
unter bestimmten Voraussetzungen
personenbezogen werden. Je nachdem,
welche Fahrzeugdaten vorliegen, sind
gegebenenfalls Rückschlüsse z. B.
auf Ihr Fahrverhalten, Ihren Standort
oder Ihre Fahrtroute bzw. auf das
Nutzungsverhalten möglich.
Ihre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht
haben Sie bestimmte Rechte gegenüber
solchen Unternehmen, die Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ihnen steht daher ein unentgeltlicher
und umfassender Auskunftsanspruch
gegenüber dem Hersteller und Dritten
(z. B. beauftragte Pannendienste
oder Werkstätten, Anbieter von Online-
Diensten im Fahrzeug) zu, sofern diese
personenbezogene Daten von Ihnen
gespeichert haben. Sie haben Anspruch
auf Auskunft darüber, welche Daten über
Sie gespeichert wurden, zu welchem
Zweck die Daten gespeichert wurden und
aus welcher Quelle sie stammen. Ihr
Anspruch auf Auskunft deckt auch die
Datenübertragung an andere Standorte.
Weitere Informationen zu Ihren
gesetzlichen Rechten gegenüber dem
Hersteller (beispielsweise Ihr Recht
auf Löschung oder Korrektur der
Daten) finden Sie in den jeweils
anwendbaren Datenschutzhinweisen auf
der Website des Herstellers (inklusive
Kontaktdaten des Herstellers und seines
Datenschutzbeauftragten).
202
Kundeninformation
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?