Opel Mokka B Betriebsanleitung

Opel Mokka (U) Baujahr: seit 2024

Bis zu vier Wochen
Das Ladekabel anschließen.
Vier Wochen bis zwölf Monate
Die Hochvoltbatterie entladen, bis
auf dem Kombiinstrument ein
verbleibender Ladezustand von 30
Prozent angezeigt wird.
Das Ladekabel nicht anschließen.
Das Fahrzeug an einem Ort mit einer
Temperatur zwischen
−10 °C und 30
°C lagern.
Eine Einlagerung des Fahrzeugs an
einem Ort mit extremen Temperaturen
kann Schäden an der Hochvoltbatterie
verursachen.
Das schwarze Minuskabel (
−)
von der 12-V-Fahrzeugbatterie
trennen und einen Ladeerhalter an
den Batterieklemmen anschließen.
Alternativ die 12-V-Fahrzeugbatterie
angeschlossen lassen und über den
Pluspol (+) und den Minuspol (-) im
Motorraum dauerladen.
Alle drei Monate den Ladezustand
der Batterie kontrollieren. Wenn der
Ladezustand unter 30 Prozent fällt,
die Batterie wieder bis auf 30 Prozent
aufladen.
Wiederinbetriebnahme des
Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
Polklemme am Minuspol der
Fahrzeugbatterie anklemmen.
Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren ð
Seite 15
Reifendruck prüfen
Scheibenwaschbehälter auffüllen.
Motorölstand kontrollieren.
Kühlmittelstand kontrollieren.
Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Wiederinbetriebnahme des
Fahrzeugs (Batterie-Elektrofahrzeug)
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
Polklemme am Minuspol der
Fahrzeugbatterie anklemmen.
Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren ð Seite 15
Reifendruck prüfen.
Scheibenwaschbehälter auffüllen.
Kühlmittelstand kontrollieren.
Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Antriebstypen
ð Seite
3
Karosserie - Außenpflege
Außenpflege
Schlösser
Die Schlösser sind werkseitig mit
einem hochwertigen Schließzylinderfett
geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da es
entfettend wirkt und die Schließfunktion
beeinträchtigt. Nach Gebrauch eines
Enteisungsmittels Schlösser in einer
Werkstatt wieder einfetten lassen.
Waschen
Der Lack Ihres Fahrzeugs ist
Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz,
Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen, da
sie aggressive Bestandteile enthalten,
die Lackschäden verursachen können.
Bei Benutzung von Waschanlagen
die Anweisungen der
Waschanlagenbetreiber befolgen.
Die Windschutzscheiben- und
Heckscheibenwischer müssen
ausgeschaltet sein. Antenne und außen
am Fahrzeug montiertes Zubehör wie
zum Beispiel Dachgepäckträger usw.
entfernen.
Wartung und Fahrzeugpflege 189

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.