Opel Mokka B Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Die Reifendruckangaben beziehen sich
auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und
Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem
Reifendruck für volle Belastung befüllen.
Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt
Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort
und Kraftstoffverbrauch und erhöht den
Reifenverschleiß.
Der Fahrer ist für die korrekte Anpassung
des Reifendrucks verantwortlich.
Die Reifendrucktabelle zeigt die
möglichen Reifenkombinationen ð
Seite
186.
Die für Ihr Fahrzeug zugelassenen
Reifentypen finden Sie in der
EWG-Konformitätserklärung, die mit
Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde,
bzw. in anderen, nationalen
Zulassungsunterlagen.
Der empfohlene Reifendruck variiert
je nach den Bedingungen. Den
richtigen Reifendruckwert im Eintrag
für den entsprechenden Reifen in
der Reifendrucktabelle ð Seite 186
oder auf dem oben beschriebenen
Reifendruckhinweisschild ablesen.
WARNUNG
Ein zu niedriger Druck kann zu einer
starken Erwärmung des Reifens und
zu inneren Schäden führen, die eine
Ablösung der Lauffläche oder sogar
ein Platzen des Reifens bei hohen
Geschwindigkeiten zur Folge haben
können.
WARNUNG
Bei bestimmten Reifen kann der
empfohlene Reifendruck in der
Reifendrucktabelle den auf dem Reifen
angegebenen maximalen Reifendruck
überschreiten.
Niemals den auf dem Reifen
angegebenen maximalen Reifendruck
überschreiten.
Temperaturabhängigkeit
Der Reifendruck ist von der Temperatur
des Reifens abhängig. Während der
Fahrt erhöhen sich Reifentemperatur
und Reifendruck. Die auf den
Reifeninformations-Aufklebern und in
der Reifendrucktabelle angegebenen
Reifendruckwerte gelten für kalte Reifen,
das heißt für 20 °C.
Bei einem Temperaturanstieg von 10 °C
erhöht sich der Druck um nahezu 10
kPa. Dies ist zu beachten, wenn der
Reifendruck bei warmen Reifen geprüft
wird.
Starthilfe
Motor nicht mit Schnelllader anlassen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann
der Motor mit Starthilfekabeln und
der Fahrzeugbatterie eines anderen
Fahrzeugs gestartet werden.
VORSICHT
Ein anderes Fahrzeug nur mit einem
ICE-Fahrzeug starten.
WARNUNG
Beim Starten mit Starthilfekabeln
äußerst vorsichtig verfahren. Jede
Abweichung von den folgenden
Anweisungen kann zu Verletzungen
oder Schäden durch Explosion
der Batterie oder Schäden an
den elektrischen Systemen beider
Fahrzeuge führen.
Im Notfall
169
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?