Opel Mokka B Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
● unter zehn Minuten, um die
Verbraucher etwa fünf Minuten lang
nutzen zu können.
● über zehn Minuten, um die
Verbraucher bis maximal 30 Minuten
lang nutzen zu können
Heizfunktionen
Anmerkung
Einzelne Heizfunktionen, wie die
Sitzheizung oder die Lenkradheizung,
können im Falle von elektrischen
Ladeeinschränkungen vorübergehend
nicht verfügbar sein. Die Funktionen
werden nach einigen Minuten wieder
aufgenommen.
Hochvoltbatterie
Die folgenden Tipps beachten, um
die Reichweite und Lebensdauer der
Hochvoltbatterie zu optimieren:
● Die Hochvoltbatterie nach Möglichkeit
nicht über 80 % aufladen.
● Die Hochvoltbatterie nicht vollständig
entladen.
● Das Fahrzeug nicht längere Zeit
(über 12 Stunden) abstellen, während
die Hochvoltbatterie einen besonders
niedrigen oder hohen Ladezustand
aufweist. Hierzu vorzugsweise einen
Ladezustand zwischen 20 % und 40 %
einhalten.
● Beschränken Sie die Verwendung der
Schnellladung.
● Setzen Sie das Fahrzeug nicht
länger als 24Stunden Temperaturen
unter -30°C und über 60°C aus.
Das Fahrzeug möglichst nicht bei
niedrigen Temperaturen (außer, das
Fahrzeug wurde zuvor über 20 Minuten
betrieben) oder Temperaturen über 30
°C laden.
● Die Hochvoltbatterie nicht als
Generator verwenden.
● Die Hochvoltbatterie nicht mit einem
Generator aufladen.
Fahrzeugeinlagerung ð
Seite 188
Austreten von Gas oder
Flüssigkeiten
Schäden an der Hochvoltbatterie können
sofort oder zeitverzögert zum Austreten
von giftigen Gasen oder Flüssigkeiten
führen. Wir empfehlen folgendes:
● Im Falle einer Panne oder
eines Unfalls die Feuerwehr und
den Rettungsdienst immer darüber
informieren, dass das Fahrzeug mit
einer Hochvoltbatterie ausgerüstet ist.
● Aus der Hochvoltbatterie austretende
Flüssigkeiten niemals berühren.
● Aus der Hochvoltbatterie austretende
Gase nicht einatmen. Die Gase sind
giftig.
● Entfernen Sie sich bei Zwischenfällen
oder Unfällen vom Fahrzeug, da die
austretenden Gase entzündlich sind
und einen Brand verursachen können.
● Ein zu niedriger Kühlmittelstand
muss korrigiert werden. Ursachen für
Kühlmittelverlust von einer Werkstatt
beheben lassen.
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Ausschließlich Produkte verwenden,
die den empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.
WARNUNG
Betriebsstoffe sind gefährlich und
können giftig sein. Vorsichtig damit
umgehen. Die Angaben auf den
Behältern beachten.
Wartung und Fahrzeugpflege
181
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?