Opel Mokka B Betriebsanleitung

Opel Mokka (U) Baujahr: seit 2024

schlechte Sicht durch unzureichende
Beleuchtung der Fahrbahn, Schneefall,
starken Regen, dichten Nebel
usw. Blendung durch Scheinwerfer
entgegenkommender Fahrzeuge,
tiefstehende Sonne, Reflexionen auf
feuchten Straßen, Verlassen eines
Tunnels, Wechsel von Schatten und
Licht usw.
keine oder zu viele Spurmarkierungen
an Baustellen erkannt
dicht vorausfahrende Fahrzeuge
kurvige oder schmale Straßen
wenn der erweiterte Spurhalteassistent
aktiv ist
Die Frontkamera ist durch Schnee, Eis,
Schneematsch, Schlamm, Schmutz
oder durch Schäden an der
Windschutzscheibe oder Fremdkörper,
z. B. Aufkleber, verdeckt
In folgenden Situationen funktioniert das
System mit Fahrerüberwachungskamera
möglicherweise nur eingeschränkt oder
gar nicht:
Fahrerüberwachungskamera durch
Schmutz oder Fremdkörper, z. B.
Aufkleber, verdeckt
Fahrer trägt eine Sonnenbrille mit einer
Infrarotdurchlässigkeit von weniger als
70 %
Störung
Bei einer Störung des Systems leuchtet
im Kombiinstrument, eine Meldung
wird angezeigt und ein Signalton wird
ausgegeben. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
leuchtet auf dem Kombiinstrument
zusammen mit einer Meldung auf,
die darauf hinweist, dass die Kamera
verdeckt sein könnte. Das Fahrzeug
anhalten und prüfen, ob die Kamera
gereinigt werden muss.
Wenn nach der Reinigung der
Kamera immer noch leuchtet, wenden
Sie sich an eine Werkstatt..
leuchtet auf dem Kombiinstrument
zusammen mit einer Meldung auf, die
besagt, dass das Gesicht des Fahrers
z. B. wegen einer Sonnenbrille nicht von
der Fahrerkamera erfasst wurde.
Assistenzsystem zur
Geschwindigkeitsregelung
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass eine eingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschritten
wird.
Die Höchstgeschwindigkeit kann auf eine
Geschwindigkeit über 30 km/h eingestellt
werden.
Der Fahrer kann bis zur eingestellten
Geschwindigkeit beschleunigen. Beim
Befahren eines Gefälles kann die
Höchstgeschwindigkeit überschritten
werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann
durch festes Betätigen des Gaspedals
vorübergehend erhöht werden.
Der Status und die eingestellte
Geschwindigkeitsgrenze werden im
Kombiinstrument angezeigt.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann
Geschwindigkeiten über 40 km/h
speichern und halten.
Außerdem muss bei bestimmten
Schaltgetrieben mindestens der
dritte Gang eingelegt sein. Bei
Automatikgetrieben muss die Fahrstufe D
bzw. der zweite oder ein höherer Gang in
Position M
gewählt sein.
An Steigungen und im Gefälle ist
ein Abweichen von der gespeicherten
Geschwindigkeit möglich.
144
Erweiterte Fahrassistenzsysteme

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.