Bedienungsanleitung Trabant 1.1
Limousine und Universal
Baujahr: 1990 - 1991
Leuchtet die rote LED bei normaler Fahrweise auf, so
ist anzuhalten und das Kühlsystem zu überprüfen.
Leuchtet bei oder nach extremer Motorbelastung (z. B.
Bergfahrt mit Anhänger bei hoher Außentemperatur)
die rote Temperaturanzeige auf, so ist vor dem
Abstellen des Motor dieser so lange im Leerlauf zu
betreiben, bis die Gefahrenanzeige verlischt.
Zündanlaßlenkschloß
Stellung P: Parkstellung
Der Zündschlüssel kann nur in dieser Stellung
abgezogen werden, dann ist die Lenksäule blockiert
und die Parklichtschaltung betriebsbereit.
Kraftstoffvorratsanzeige
Der. Kraftstoffvorrat im Kraftstoffbehälter ist im Kombi
nationsinstrument des Instrumenteneinsatzes (Bild
4/13) ablesbar. Als Reserve stehen etwa 5 Liter
Kraftstoff zur Verfügung.
Richtwerte für den Tankinhalt
28,0 I...21,5 I 4 LED's grün voll
21,5 I...13,6 I 3 LED's grün 3/4
13,6 I.....8,5 I 2 LED's grün
1/2
8,5 I.....5,61 1 LED grün 1/4
5,6 I.....4,3 1 1 LED grün +
1 LED gelb
Reserve
4,3 I.....0 1
1 LED gelb
Bild 16. Zündanlaßlenkschloß
15
Trabant 1.1 Modelle
- 1.1 Limousine (Trabant 1.1)
- 1.1 Universal (Trabant 1.1)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Trabant und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Trabant-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?