Bedienungsanleitung Trabant 1.1

Limousine und Universal

Trabant 1.1 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1991

Kühlmittel
Ihr Fahrzeug ist mit einem geschlossenen, wartungsfreien Kühl
system ausgerüstet. Unter normalen Bedingungen tritt kein
hlmittelverlust auf.
Der Ausgleichbelter befindet sich im Motorraum auf der rech
ten Radschale.
Achten Sie stets darauf, daß der hlmittelstand innerhalb der
auf diesem Behälter befindlichen max-min-Markierung liegt. Ist
dies infolge aufgetretener Undichtheiten im Kühlkreislauf oder
anderer Umstände nicht der Fall, muß nachgefüllt werden
(Kühlmittel siehe Abschnitt "Technische Daten").
Die Verschlußkappe des Ausgleichbelters ist dazu jedoch
erst nach Abhlung des Motors zu lösen und Kühlmittel
nachzufüllen, wobei der Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen soll.
Als Notlösung bei Unterwegshilfe kann zum Nachfüllen auch
destilliertes Wasser verwendet werden. Die richtige,
hlmittelmischung muß jedoch umgehend wieder hergestellt
werden.
Beachten Sie dabei auch die besonderen Arbeitsschutz
bedingungen bei Umgang mit Gefrierschutzmitteln. Das
Kühlmittel ist im Rahmen der vorgeschriebenen Durchsichten
alle zwei Jahre erneuern zu lassen.
Bild 37. Ausqleichsbehälter
Achtung! Die Verschlußkappe des Ausgleichbehälters darf erst
bei vollständig abgekühltem Motor geöffnet werden. Erst dann
h a e fo h t Izoin I IhnrdrunL' m o h r im l^i"ihle\/etom
34
Trabant 1.1 Modelle
  • 1.1 Limousine (Trabant 1.1)
  • 1.1 Universal (Trabant 1.1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Trabant und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Trabant-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.