Bedienungsanleitung Trabant 1.1

Limousine und Universal

Trabant 1.1 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1991

Mit den beiden Steckern wird die ckenlehne wieder
arretiert.
Handbremse
Die Handbremse wirkt mechanisch auf die Hinterräder. Sie
ist als Feststellbremse ausgelegt. Der Handbremshebel
befindet sich zwischen den Vordersitzen. Das Feststellen
der Handbremse erfolgt durch Hochziehen des
Handbremshebels mit gleichzeitigem Hineindrücken des
Knopfes am vorderen Ende des Handbremshebels. Die
Handbremse ist richtig eingestellt, wenn der
Handbremshebel in der 4. bis 5. Raste des
Zahnsegmentes fest wird. Zum Lösen der Handbremse
wird der Handbremshebel leicht nach oben gezogen, der
Knopf gedckt und mit gedrücktem Knopf nach unten
gestellt.
Bild 30. Umbau der Fondsitze beim
Innenspiegel
Durch Drehung um 18 kann der Spiegel wahlweise für
Tag(Normalspiegelglas) und Nachtfahrten (blendfreies
Spiegelglas) eingestellt werden.
Bild 31. Handbremse
28
Trabant 1.1 Modelle
  • 1.1 Limousine (Trabant 1.1)
  • 1.1 Universal (Trabant 1.1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Trabant und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Trabant-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.