Bedienungsanleitung Trabant 1.1

Limousine und Universal

Trabant 1.1 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1991

Das Getriebeöl wird, wenn der Ölwechsel von Ihnen selbst
vorgenommen werden soll, am besten nach einer längeren
Fahrt, wenn es warm und dünnflüssig ist, abgelassen.
Die am tiefsten Punkt des Getriebes befindliche Ölablaß
schraube wird herausgeschraubt, nachdem ein entsprechendes
Auffanggefäß unter das Getriebe gestellt wurde.
Die Öleinllschraube wird entfernt. Nachdem das alte Öl restlos
abgelaufen ist, wird die Ölablaßschraube, die vorher von evtl.
Metallabrieb befreit wurde, wieder eingeschraubt.
Durch die Einfüllöffnung wird 1,21 neues Öl aufgellt und die
Öleinfüllschraube wieder eingesetzt (siehe hierzu Abschnitt
"Technische Daten").
Scheibenwaschanlage
Der Vorratsbelter befindet sich im Motorraum links.
Beim Universal mit Sonderausrüstung Heckscheiben-Wasch-
Wisch-Anlage ist ein weiterer Behälter im Laderaum hinten links
angebracht.
Um ein Einfrieren im Winter zu vermeiden, ist bei Temperaturen
unter 0°C dem Wasser handelsüblicher Waschanlagenzusatz in
der angegebenen Menge beizumischen.
Ist die Scheibenwaschanlage infolge Frosteinwirkung nicht funk
tionstüchtig, muß die Inbetriebnahme unterbleiben, da sonst ein
Defekt des Pumpenmotors die Folge ist.
Bild 41. Getriebe
(1) Öleinfüllschraube
Bild 42. Vorratsbehälter für Scheiben
waschanlage
38
Trabant 1.1 Modelle
  • 1.1 Limousine (Trabant 1.1)
  • 1.1 Universal (Trabant 1.1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Trabant und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Trabant-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.