Bedienungsanleitung Trabant 1.1

Limousine und Universal

Trabant 1.1 1. Generation (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1991

Bild 36. Einllöffnung r Motoröl
(A) öffnen
(Z) schließen
Zum Messen des Ölstandes muß das Fahrzeug waagerecht stehen.
Nach dem Abstellen des Motors einige Minuten warten, damit das Öl
vollständig in die Ölwanne zuckfließen kann.
Der Ölmstab ist herauszuziehen, mit einem sauberen Tuch ab
zuwischen und wieder bis zum Anschlag hineinzuschieben. Nach
erneutem Herausziehen des Meßstabes kann der Ölstand abgelesen
werden. Er muß im markierten Bereich (min - max) liegen. Die
Mengendifferenz zwischen max-min-Markierung beträgt 1 I. Zum Nach
füllen sind die im Abschnitt "Technische Daten - Motor" vor
geschriebenen Ölsorten zu verwenden.
Bei Bedarf ist der Deckel der Öleinfüllöffnung im Zylinderkopfdeckel
abzuschrauben und Motoröl nachzufüllen. Anschliend ist der Ölstand
erneut mit dem Ölmstab zu kontrollieren. Die max-Markierung darf
nicht überschritten werden. Das Motoröl und das Ölfilter müssen nach
den vorgeschriebenen Abständen im Rahmen einer Werkstattdurchsicht
(siehe Aufstellung der Wartungs- und Durchpfungsarbeiten)
gewechselt werden.
Eine Verkürzung der Ölwechselfristen ist nötig, wenn das Fahrzeug
ständig im Kurzstreckenbetrieb mit Fahrstrecken unter 10 km bei
andauernd wiederholten Kaltstarts betrieben wird.
Bei einer Gesamtfahrstrecke unter 15.000km im Jahr muß das Motoröl
mindestens einmal jährlich, möglichst nach der Winterperiode,
gewechselt werden. Der Ölverbrauch ist in hohem Maße von der
Belastung und der Drehzahl des Motors abhängig. Je nach Fahrweise
kann der Verbrauch bis zu 0,5 I / 1000 km betragen. Es ist normal, daß
der Ölverbrauch des neuen Motors erst nach einer gewissen Laufzeit
seinen niedrigsten Wert erreicht. Der Verbrauch kann während der
ersten 5000 km somit auch etwas über dem genannten Wert liegen.
33
Trabant 1.1 Modelle
  • 1.1 Limousine (Trabant 1.1)
  • 1.1 Universal (Trabant 1.1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Trabant und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Trabant-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.