Hyundai i20 Betriebsanleitung

Betrieb, Wartung, Technische Daten

Hyundai i20 2. Generation Baujahr: 2014 - 2020

3-126
Praktische Eigenschaften Ihres Fahrzeugs
Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten
Um den maximalen Entfroster-
Effekt zu erreichen, drehen Sie
den Temperaturregler in die äußer-
ste rechte/heiße Position und
stellen Sie die höchste Geblä-
sedrehzahl ein.
Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder beschlagfrei halten und gle-
ichzeitig warme Luft im Fußbereich
wünschen, wählen Sie den Lüft-
ungsmodus "Fußraum & entfros-
ten".
Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
Entfernen Sie allen Schnee und all
das Eis auf der Motorhaube und
dem Lufteinlass unten an der
Windschutzscheibe.
Wenn die Motortemperatur nach
dem Start immer noch kalt ist,
dann könnte eine kurze Aufwärm-
phase für die Belüftung notwendig
sein, um warme oder heiße Luft
auszublasen.
Manuelles Klimaregelsystem
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Stellen Sie die gewünschte Geb-
läsedrehzahl.
2. Stellen Sie die gewünschte Tem-
peratur ein.
3. Wählen Sie den Modus oder
.
4. Der Modus Außenluftzufuhr
(Frischluft) wird automatisch akti-
viert. Außerdem arbeitet die Kli-
maanlage (ausstattungsabhängig)
automatisch, wenn der Funktions-
modus auf Position oder
eingestellt wurde.
Verwenden Sie nicht die Modi
oder wenn Sie bei
extrem hoher Luftfeuchtigkeit
den Fahrzeuginnenraum küh-
len. Die Differenz zwischen der
Außentemperatur und der
Windschutzscheibentemperatu
r könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt und die Sicht beein-
trächtigt. Bringen Sie in den
Modusschalter in die Stellung
und stellen Sie mit dem
Gebläseregler eine geringere
Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT
OIB044076
Hyundai i20 Modelle
  • i20 Coupe (GB)
  • i20 (GB)
  • i20 Active (GB)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.