Hyundai i20 Betriebsanleitung

Betrieb, Wartung, Technische Daten

Hyundai i20 2. Generation Baujahr: 2014 - 2020

5-46
Fahrhinweise
Außerdem springt der Motor au-
tomatisch und ohne Zutun des
Fahrers an, wenn eine der fol-
genden Bedingungen gegeben
ist:
- Die Lüfterdrehzahl der manuellen
Klimaregelung wird bei eingeschal-
teter Klimaanlage höher als Stufe 3
eingestellt.
- Die Lüfterdrehzahl der automati-
schen Klimaregelung wird bei ein-
geschalteter Klimaanlage höher als
Stufe 6 eingestellt.
- Wenn bei eingeschalteter Klimare-
gelung eine gewisse Zeit vergan-
gen ist
- Wenn die Entfrostung eingeschal-
tet ist
- Der Unterdruck des Bremskraftver-
stärkers ist zu gering.
- Der Ladezustand der Batterie ist zu
niedrig.
- Die Fahrgeschwindigkeit über-
schreitet 5 km/h.
Daraufhin blinkt fünf Sekunden lang
die grüne Kontrollleuchte AUTO
STOP ( ) im Kombiinstrument,
und die Nachricht "Auto Start" er-
scheint auf dem LCD-Display.
Funktionsvoraussetzungen für
die Start-/Stopp-Automatik
Die Start-/Stopp-Automatik
funktioniert unter den folgenden
Voraussetzungen:
- Der Sicherheitsgurt ist angelegt.
- Die Fahrertür und die Motorhaube
sind geschlossen.
- Der Unterdruck des Bremskraftver-
stärkers ist angemessen.
- Der Batterieladezustand ist ausrei-
chend.
- Die Außentemperatur liegt zwi-
schen -2°C und 35°C.
- Die Motorkühlmitteltemperatur ist
nicht zu gering.
OGB054011
Hyundai i20 Modelle
  • i20 Coupe (GB)
  • i20 (GB)
  • i20 Active (GB)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.