Hyundai i20 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
Baujahr: 2014 - 2020
5-66
Fahrhinweise
Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum Aufzie-
hen der Schneeketten auf ebenem
Untergrund und abseits des Ver-
kehrs ab. Schalten Sie die Warn-
blinkanlage ein und stellen Sie bei
Bedarf ein Warndreieck hinter dem
Fahrzeug auf. Legen Sie immer die
Parkstufe (P) ein, betätigen Sie die
Feststellbremse und stellen Sie den
Motor ab, bevor Sie mit der Ketten-
montage beginnen.
Verwendung von Drahtketten
• Schneeketten in der falschen
Größe oder falsch montiert kön-
nen die Bremsleitungen, das
Fahrwerk, die Karosserie und
die Räder Ihres Fahrzeugs be-
schädigen.
• Verwenden Sie SAE “S” class o-
der Drahtketten
• Wenn Sie hören, dass die Ketten
gegen die Karosserie schlagen,
müssen die Ketten nachgezo-
gen werden, um Kontakt zu ver-
meiden.
• Um eine Beschädigung der Ka-
rosserie zu vermeiden, müssen
die Ketten nach 0.5~1.0 km (0.3
~ 0.6 miles) nachgezogen wer-
den.
• Montieren Sie keine Schneeket-
ten an Fahrzeuge, welche Le-
ichtmetallfelgen haben. Schnee-
ketten können diese beschädi-
gen.
• Verwenden Sie Drahtketten von
weniger als 15 mm (0.59 in) Brei-
te, um Schäden an der Ketten-
verbindung zu vermeiden.
Vorkehrungen für
Winterbedingungen
Hochwertiges Kühlmittel auf
Ethylen-Glykolbasis verwenden
Das Motorkühlsystem Ihres Fahr-
zeugs ist werkseitig mit einem hoch-
wertigen Kühlmittel auf Ethylen-Gly-
kolbasis gefüllt. Nur dieses Kühlmit-
tel darf verwendet werden. Es
schützt das Kühlsystem vor Korrosi-
on, schmiert die Kühlmittelpumpe
und verhindert das Einfrieren des
Kühlsystems. Gehen Sie beim
Wechseln oder Auffüllen des Kühl-
mittels entsprechend den Angaben
im Wartungsplan im Kapitel 7 vor.
Lassen Sie vor Beginn des Winters
prüfen, ob die Frostschutzwirkung
des Kühlmittels für die Temperatu-
ren, mit denen im Winter gerechnet
werden muss, ausreichend ist.
Batterie und Batteriekabel prüfen
Im Winter wird die Batterie stärker be-
lastet. Unterziehen Sie die Batterie
und die Batteriekabel entsprechend
den Angaben in Kapitel 7 einer Sicht-
prüfung. Der Ladestand Ihrer Batterie
kann von einem befugten HYUNDAI-
Händler oder in einer Service-Werk-
statt von HYUNDAI überprüft werden.
Bei Bedarf “Winteröl“ verwenden
Unter bestimmten klimatischen Ver-
hältnissen ist der Einsatz spezieller
Winteröle mit geringerer Viskosität bei
niedrigen Temperaturen empfehlens-
wert. Empfehlungen hierzu siehe Kapi-
tel 8. Wenn Sie nicht sicher sind, wel-
ches Öl Sie verwenden sollen, emp-
fehlen wir, sich an eine HYUNDAI Ver-
tragswerkstatt zu wenden.
Zündkerzen und Zündanlage
prüfen
Prüfen Sie die Zündkerzen entspre-
chend den Angaben in Kapitel 7 und
ersetzen Sie sie bei Bedarf. Prüfen Sie
auch die Verkabelung und die anderen
ANMERKUNG
Hyundai i20 Modelle
- i20 Coupe (GB)
- i20 (GB)
- i20 Active (GB)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?