Hyundai i20 Betriebsanleitung

Betrieb, Wartung, Technische Daten

Hyundai i20 2. Generation Baujahr: 2014 - 2020

5-67
Fahrhinweise
5
Bauteile der Zündanlage auf Rissbil-
dung, Verschleiß und andere Beschä-
digungen.
Schlösser vor dem Einfrieren
schützen
Um das Einfrieren der Schlösser zu ver-
hindern, spritzen Sie handelsüblichen
Enteiser oder Glyzerin in die Schließzy-
linder. Wenn sich Eis auf dem Schloss
befindet, sprühen Sie das Schloss mit
Enteiser ein, um das Eis zu beseitigen.
Wenn das Schloss im Innern vereist ist,
können Sie das Schloss unter Umstän-
den mit einem erhitzten Schlüssel auf-
tauen. Gehen Sie mit dem erhitzten
Schlüssel vorsichtig um, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
Verwenden Sie handelsübliche
Frostschutzzusätze für das
Waschwasser
Um das Einfrieren der Scheiben-
waschanlage zu verhindern, mischen
Sie das Scheibenwaschwasser mit ei-
nem handelsüblichen Frostschutzmit-
tel entsprechend den Angaben auf
dessen Verpackung. Frostschutzmittel
für die Scheibenwaschanlage Können
Sie bei Ihrer HYUNDAI Vertragswerk-
statt erhalten. Verwenden Sie kein Mo-
torkühlmittel oder andere Arten von
Frostschutzmitteln, da diese die Fahr-
zeuglackierung beschädigen können.
Verhindern Sie das Einfrieren der
Feststellbremse
Unter bestimmten Umständen kann
die Feststellbremse im betätigten Zu-
stand festfrieren. Dies ist am wahr-
scheinlichsten, wenn sich Schnee oder
Eis an den Hinterradbremsen ange-
sammelt hat oder wenn die Bremsen
nass sind. Wenn die Gefahr besteht,
dass die Feststellbremse einfriert,
betätigen Sie vorübergehend die Fest-
stellbremse, während Sie die Parkstu-
fe (P) (Automatikgetriebe) oder den er-
sten Gang (Schaltgetriebe) einlegen
und blockieren Sie die Räder so, dass
das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Lösen Sie danach die Feststellbremse.
Verhindern Sie, dass sich Schnee
und Eis am Fahrzeugboden an-
sammelt
Unter bestimmten Umständen kann
sich Schnee und Eis im Radkasten an-
sammeln und die Lenkung beeinträch-
tigen. Wenn dies bei Fahrten unter
winterlichen Bedingungen auftreten
kann, prüfen Sie regelmäßig die Fahr-
zeugunterseite und stellen Sie sicher,
dass die Vorderräder und die Lenkung
nicht blockiert sind.
Notfallausrüstung mitführen
Abhängig von der Wetterlage und den
örtlichen Bedingungen sollten Sie im-
mer eine angemessene Notfallausrü-
stung mit sich führen. Zu den Dingen,
die Sie mitführen könnten, zählen:
Schneeketten, Abschleppseile, eine B-
linkleuchte, Warnfackeln, Sand, eine
Schaufel, Starthilfekabel, Eiskratzer,
Handschuhe, eine Plane, Overalls, ei-
ne Decke usw.
Legen Sie keine Fremdkörper o-
der Werkstoffe im Motorraum ab.
Im Motorraum abgelegte Fremdkörper
oder Werkstoffe, die die Motorkühlung
beeinträchtigen, können Fehlfunktio-
nen oder Brände verursachen. Für
daraus resultierende Schäden über-
nimmt der Hersteller keine Haftung.
Hyundai i20 Modelle
  • i20 Coupe (GB)
  • i20 (GB)
  • i20 Active (GB)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.