Hyundai i20 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
![](/viewer/6638bbb31f471803922536/bg1af.png)
7-30
Wartung
Prüfen Sie den Zustand und die
Anschlüsse aller Kühlmittel- und
Heizungsschläuche, und ersetzen
Sie aufgequollene oder anderweitig
verschlissene Schläuche.
Der Kühlmittelstand muss sich bei
kaltem Motor zwischen den seit-
lichen Behälter-markierungen F
(MAX) und L (MIN) befinden.
Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig
ist, füllen Sie spezifiziertes Kühlmittel
nach, das ausreichenden Schutz vor
Frost und Korrosion bietet. Heben
Sie den Füllstand bis zur Markierung
F (MAX) an, aber überfüllen Sie
nicht.
Wenn häufig Additionen nachgefüllt
werden muss, empfehlen wir, dass
das System durch eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüft wird.
Die Steuerung des Elektromo-
tors (Kühlerlüfter) erfolgt ab-
hängig von der Motorkühlmit-
teltemperatur, dem Kältemittel-
druck und der Fahrgeschwin-
digkeit. Manchmal läuft der
Lüfter sogar bei abgestelltem
Motor. Lassen Sie bei Arbeiten
im Bereich des Kühlerlüfters
größte Vorsicht walten, um
nicht von rotierenden Lüfter-
schaufeln verletzt zu werden.
Bei sinkender Kühlmitteltem-
peratur schaltet sich der
Elektromotor automatisch ab.
Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen.
VORSICHT
OGB074025
OIB074008
n Benzinmotor
n Dieselmotor
Hyundai i20 Modelle
- i20 Coupe (GB)
- i20 (GB)
- i20 Active (GB)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?