Hyundai i20 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
Baujahr: 2014 - 2020
7-98
Wartung
Korrosion entsteht meistens
aufgrund von Feuchtigkeit
Korrosion entsteht meistens auf-
grund von Feuchtigkeit. Hohe Luft-
feuchtigkeit ist, besonders bei Tem-
peraturen knapp über dem Gefrier-
punkt, besonders korrosionsför-
dernd. Solche Bedingungen begün-
stigen Korrosion, da die Feuchtigkeit
nur sehr langsam verdunsten kann.
Schlamm ist besonders korrosiv, da
er nur langsam trocknet und auf
diese Weise die Feuchtigkeit am
Fahrzeug hält. Auch trocken ausse-
hender Schlamm kann korrosions-
fördernde Restfeuchtigkeit enthalten.
Hohe Temperaturen können die
Korrosion von solchen Bauteilen
begünstigen, die nicht ausreichend
belüftet sind, weil die Feuchtigkeit
nicht verdunsten kann. Halten Sie Ihr
Fahrzeug aus allen genannten
Gründen sauber und frei von
jeglichen Anhaftungen wie Schlamm
usw. Dies gilt nicht nur für die sicht-
baren Flächen sondern vor allem
auch für den Unterboden des
Fahrzeugs.
Ihr Beitrag zum Korrosionsschutz
Sie können von Anfang an einen
Beitrag zum Korrosionsschutz leis-
ten, indem Sie folgende Punkte
beachten:
Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber
Am besten schützen Sie Ihr Fahr-
zeug vor Korrosion, indem Sie es
sauber und frei von korrosions-
fördernden Stoffen halten. Dabei
sollten Sie dem Unterboden des
Fahrzeugs besondere Beachtung
schenken.
• Wenn Sie in einer Gegend mit ho-
her Korrosionsbelastung wohnen
(intensiver Streusalzgebrauch,
Meeresklima, Industrieschadstoffe,
Saurer Regen etc.), sollten Sie
besonderen Wert auf den Korro-
sionsschutz legen. Spritzen Sie
den Unterboden Ihres Fahrzeugs
im Winter mindestens einmal
monatlich ab und reinigen Sie ihn
gründlich, wenn der Winter vorbei
ist.
• Achten Sie beim Reinigen des
Fahrzeugunterbodens besonders
auf die Radhäuser und andere
schwer zugängliche Bereiche.
Gehen Sie gründlich vor. Wenn Sie
den angesammelten Schlamm nur
anfeuchten anstatt ihn abzuspülen,
wird die Korrosion eher gefördert
als unterbunden. Hochdruckrei-
niger eignen sich besonders gut
zum Beseitigen von Schlamm und
anderen korrosionsfördernden
Stoffen.
• Achten Sie beim Reinigen der
Türen, Schweller und Rahmenteile
darauf, dass die Ablaufbohrungen
frei bleiben, damit die Feuchtigkeit
ablaufen kann und nicht in dem
Hohlraum verbleibt.
Hyundai i20 Modelle
- i20 Coupe (GB)
- i20 (GB)
- i20 Active (GB)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?