Hyundai i20 Betriebsanleitung

Betrieb, Wartung, Technische Daten

Hyundai i20 2. Generation Baujahr: 2014 - 2020

2-56
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeuges
Voraussetzungen für die
Airbagentfaltung
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzi-
piert, dass sie bei einer frontalen
Kollision abhängig von der Aufprall-
schwere, der Geschwindigkeit und
dem Aufprallwinkel ausgelöst wer-
den.
Seiten- und Kopfairbags
Seiten- und Kopfairbags sind so kon-
zipiert, dass sie bei der Erkennung
eines seitlichen Aufpralls durch die
seitlichen Aufprallsensoren, abhän-
gig von der Aufprallschwere, der Ge-
schwindigkeit oder dem Winkel des
Aufpralls ausgelöst werden.
Obwohl Fahrerund vorderer Beifah-
rerairbag nur bei frontalen Kollisio-
nen ausgelöst werden sollen, kön-
nen sie auch bei anderen Kollisionen
ausgelöst werden, wenn die vorde-
ren Aufprallsensoren eine entspre-
chende Aufprallstärke feststellen.
Seiten- und Kopfairbags sollen ei-
gentlich nur bei seitlichen Kollisionen
ausgelöst werden, können aber auch
bei anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die Seitenaufprallsen-
soren eine entsprechende Aufprall-
stärke feststellen.
Ist das Fahrzeugchassis durch Un-
ebenheiten oder Gegenstände auf
der Fahrbahn beeinträchtigt, kann es
zu einer Airbagauslösung kommen.
Fahren Sie vorsichtig auf unbefestig-
ten Wegen oder auf Untergrund, der
für Fahrzeugverkehr nicht vorgese-
hen ist, um ungewolltes Auslösen
von Airbags zu vermeiden.
OGB034035
OGB034032
Hyundai i20 Modelle
  • i20 Coupe (GB)
  • i20 (GB)
  • i20 Active (GB)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.