Betriebsanleitung (F97)

Der BMW X3 M

BMW M (F97) Baujahr: 2017 - 2021

Fahren
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrele‐
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestim‐
mungen zu beachten.
Start-/Stopp-Knopf
Prinzip
Durch Drücken des Start-/Stopp-
Knopfs wird die Fahrbereitschaft,
siehe Seite 47, ein- oder ausge‐
schaltet.
Die Fahrbereitschaft wird einge‐
schaltet, wenn beim Drücken des Start-/Stopp-
Knopfs die Bremse getreten wird.
Erneutes Drücken des Start-/Stopp-Knopfs
schaltet die Fahrbereitschaft wieder aus und die
Betriebsbereitschaft, siehe Seite 47, wird einge‐
schaltet.
Losfahren
1.
Fahrbereitschaft einschalten.
2. Fahrstufe einlegen.
3. Parkbremse lösen.
4. Losfahren.
Fahrbereitschaft
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzu‐
reichender Belüftung können gesundheits‐
schädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten farb- und geruchlose
Schadstoffe. In geschlossenen Räumen kön‐
nen sich die Abgase auch außerhalb des Fahr‐
zeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr.
Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend
Belüftung sorgen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbst‐
ständig in Bewegung setzen und wegrollen. Es
besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahr‐
zeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
Parkbremse feststellen.
An Steigungen oder im Gefälle die Vorder‐
räder in Richtung Bordsteinkante drehen.
An Steigungen oder im Gefälle das Fahr‐
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.
HINWEIS
Bei wiederholten Startversuchen oder mehrma‐
ligem Starten kurz hintereinander wird der
Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt.
Der Katalysator kann überhitzen. Es besteht die
Gefahr von Sachschäden. Mehrmaliges Starten
kurz hintereinander vermeiden.
Seite 130
BEDIENUNG
Fahren
130
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.