Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

Anzeigen im Head-Up Display
Einige Informationen des Systems können auch
im Head-Up Display angezeigt werden.
Das Symbol wird angezeigt, wenn die
eingestellte Wunschgeschwindigkeit er‐
reicht ist.
Aktive
Geschwindigkeitsregelung
mit Stop&Go-Funktion
ACC
Prinzip
Mit diesem System kann über die Tasten am
Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit und ein
Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug
eingestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwindigkeit
vom System gehalten, dazu beschleunigt oder
bremst das Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passt das
System die eigene Geschwindigkeit so an, dass
der eingestellte Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gehalten wird. Die Anpassung der Ge‐
schwindigkeit erfolgt im Rahmen der gegebenen
Möglichkeiten.
Allgemein
Zur Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge be‐
finden sich ein Radarsensor im vorderen Stoß‐
fänger und eine Kamera am Innenspiegel.
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die Cha‐
rakteristik der Geschwindigkeitsregelung in be‐
stimmten Bereichen ändern.
Der Abstand kann in mehreren Stufen eingestellt
werden und ist aus Sicherheitsgründen abhängig
von der jeweiligen Geschwindigkeit.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum
Stillstand abbremst und kurz darauf wieder los‐
fährt, kann das System dies im gegebenen Rah‐
men nachvollziehen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrssituati‐
onen selbsttätig angemessen reagieren. Es be‐
steht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsver‐
hältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden Situa‐
tionen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbst‐
ständig in Bewegung setzen und wegrollen. Es
besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahr‐
zeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen
Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
▷ Parkbremse feststellen.
▷ An Steigungen oder im Gefälle die Vorder‐
räder in Richtung Bordsteinkante drehen.
▷ An Steigungen oder im Gefälle das Fahr‐
zeug zusätzlich sichern, z. B. mit einem
Unterlegkeil.
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann versehent‐
lich falsch eingestellt oder abgerufen werden.
Es besteht Unfallgefahr. Wunschgeschwindig‐
keit den Verkehrsverhältnissen anpassen. Ver‐
kehrsgeschehen beobachten und in den ent‐
sprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Seite 226
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
226
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?