Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

Runderneuerte Reifen
WARNUNG
Runderneuerte Reifen können unterschiedliche
Reifenunterbauten besitzen. Mit fortgeschritte‐
nem Alter kann die Haltbarkeit eingeschränkt
sein. Es besteht Unfallgefahr. Keine runderneu‐
erten Reifen verwenden.
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, keine
runderneuerten Reifen zu verwenden.
Winterreifen
Allgemein
Für den Betrieb auf winterlichen Fahrbahnen
werden Winterreifen empfohlen.
Sogenannte Ganzjahresreifen mit M+S-Kenn‐
zeichnung haben bessere Wintereigenschaften
als Sommerreifen, erreichen aber in der Regel
nicht die Leistungsfähigkeit von Winterreifen.
Höchstgeschwindigkeit der
Winterreifen
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs
höher als die zulässige Geschwindigkeit für die
Winterreifen ist, ein Hinweisschild mit der zuläs‐
sigen Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld an‐
bringen. Das Hinweisschild ist bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen qua‐
lifizierten Service Partner oder einer Fachwerk‐
statt erhältlich.
Bei montierten Winterreifen die dafür zulässige
Höchstgeschwindigkeit beachten und nicht
überschreiten.
Radwechsel zwischen den
Achsen
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Reifengrö‐
ßen oder Felgenabmessungen an Vorder- und
Hinterachse ist ein Wechsel der vorderen Räder
nach hinten oder umgekehrt nicht zulässig.
Reifen lagern
Reifenfülldruck
Den auf der Reifenseitenwand angegebenen
maximalen Reifenfülldruck nicht überschreiten.
Lagerung
Abmontierte Räder oder Reifen kühl, trocken und
dunkel lagern.
Reifen vor Öl, Fett und Lösungsmittel schützen.
Reifen nicht in Plastiktüten belassen.
Räder oder Reifen von Schmutz befreien.
Reifenpanne beheben
Sicherheitsmaßnahmen
▷ Fahrzeug möglichst weit weg vom fließenden
Verkehr und auf festem Boden abstellen.
▷ Warnblinkanlage einschalten.
▷ Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, dazu
Parkbremse feststellen.
▷ Lenkradverriegelung in Geradeausstellung
der Räder einrasten lassen.
▷ Alle Insassen aussteigen lassen und außer‐
halb des Gefahrenbereichs bringen, z. B. hin‐
ter die Leitplanken.
▷ Eventuell Warndreieck in entsprechendem
Abstand aufstellen.
Mobility System
Prinzip
Mit dem Mobility System können kleinere Rei‐
fenschäden kurzzeitig abgedichtet werden, um
eine Weiterfahrt zu ermöglichen. Dazu wird flüss‐
iges Dichtmittel in den Reifen gepumpt, das
beim Aushärten die Beschädigung von innen
verschließt.
Seite 324
MOBILITÄT
Räder und Reifen
324
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?