Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

BMW X3M Technik
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrele‐
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestim‐
mungen zu beachten.
Hochleistungsmotor
Allgemein
Der Hochleistungsmotor schöpft aus 3 Litern
Hubraum eine maximale Leistung von 353 kW,
mit Competition Paket 375 kW, und ein maxima‐
les Drehmoment von 600 Nm. Mit seinem spon‐
tanen Ansprechverhalten ergibt sich ein sehr
breites nutzbares Drehzahlband. Die maximale
Drehzahl liegt bei 7200/min und ist elektronisch
geregelt. Aufgrund der hohen Motordynamik
wird bei stehendem Fahrzeug die maximale
Drehzahl abgeregelt.
Warmfahren
Während der Motor-Warmlaufphase hat der
Hochleistungsmotor aufgrund der Emissionsre‐
gelung ein etwas raueres Laufverhalten.
Bei kaltem Motor hat die Abgasanlage system‐
bedingt einen leichten metallischen Unterton.
Weitere Hinweise zum Warmfahren: Drehzahl‐
messer, siehe Seite 155, und Motoröltempera‐
tur, siehe Seite 156.
M Compound-Bremse
Allgemein
Die Hochleistungsbremsanlage verfügt über ge‐
lochte Compound-Bremsscheiben.
Bedingt durch konstruktive Besonderheiten kann
es beim Bremsen zu Funktionsgeräuschen kom‐
men. Die Funktionsgeräusche haben keinen Ein‐
fluss auf Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit
und Standfestigkeit der Bremse.
Richtig bremsen
Um die Bremsanlage in optimalem Zustand zu
halten, ist es zweckmäßig, sie in regelmäßigen
Abständen dem Fahrzeugcharakter entspre‐
chend zu belasten.
Antriebsstrang
Das Allradsystem M xDrive stellt eine variable
Drehmomentenverteilung zwischen Vorder- und
Hinterachse her. Bei diesem Fahrzeug sorgt die
Verbindung von M xDrive, Aktiven M Differenzial
und Adaptiven M Fahrwerk für ein hohes Maß an
BMW M typischer Fahrdynamik.
Fahren auf einer
Rennstrecke
Die höhere mechanische und thermische Belas‐
tung im Rennstreckenbetrieb führt zu erhöhtem
Verschleiß. Dieser Verschleiß wird nicht durch
die Gewährleistung abgedeckt. Das Fahrzeug ist
nicht für den Einsatz bei einem Motorsportwett‐
bewerb konzipiert.
Vor und nach dem Fahren auf einer Rennstrecke
das Fahrzeug bei einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Seite 298
FAHRTIPPS
BMW X3M Technik
298
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?