Betriebsanleitung (F97)

Der BMW X3 M

BMW M (F97) Baujahr: 2017 - 2021

Fahrerassistenzsysteme
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder- und
Sonderausstattungen beschrieben, die in der
Modellreihe angeboten werden. Es werden da‐
her auch Ausstattungen beschrieben, die in ei‐
nem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrele‐
vante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung
der entsprechenden Funktionen und Systeme
sind die jeweils geltenden Gesetze und Bestim‐
mungen zu beachten.
Manueller
Geschwindigkeitsbegrenze
r
Prinzip
Mit dem System kann ein Geschwindigkeitslimit
eingestellt werden, z. B. um Geschwindigkeits‐
begrenzungen nicht zu überschreiten.
Allgemein
Mit dem System kann die Geschwindigkeit ab
30 km/h begrenzt werden. Unterhalb des einge‐
stellten Geschwindigkeitslimits kann ohne Ein‐
schränkung gefahren werden.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Taste Funktion
System ein/aus.
Wippe:
Geschwindigkeitslimit ändern, siehe
Seite 222.
Bedienung
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Die aktuell gefahrene Geschwindigkeit wird als
Geschwindigkeitslimit übernommen.
Beim Einschalten im Stand oder bei geringer Ge‐
schwindigkeit wird 30 km/h als Geschwindig‐
keitslimit eingestellt.
Markierung im Geschwindigkeitsmesser wird auf
die entsprechende Geschwindigkeit gesetzt.
Beim Einschalten des Geschwindigkeitslimits
wird ggf. die Dynamische Stabilitäts Control DSC
eingeschaltet und ggf. in den Fahrmodus COM‐
FORT gewechselt.
Ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Das System schaltet sich automatisch aus, z. B.
in folgenden Situationen:
Beim Ausschalten des Motors.
Beim Einschalten der Geschwindigkeitsrege‐
lung.
Beim Aktivieren einiger Fahrprogramme.
Seite 221
Fahrerassistenzsysteme
BEDIENUNG
221
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.