Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

▷ Bei starkem Nebel, Nässe oder Schneefall.
▷ In scharfen Kurven.
▷ Bei Einschränkung oder Deaktivierung der
Fahrstabilitätsregelsysteme, z. B. DSC OFF.
▷ Wenn das Kamerasichtfeld oder die Front‐
scheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
verschmutzt oder verdeckt ist.
▷ Wenn die Kamera aufgrund zu hoher Tempe‐
raturen überhitzt und vorübergehend abge‐
schaltet ist.
▷ Je nach Ausstattung: Bei verschmutzten
oder verdeckten Radarsensoren.
▷ Bis zu 10 Sekunden nach Motorstart über
den Start-/Stopp-Knopf.
▷ Während des Kalibriervorgangs der Kamera
unmittelbar nach Fahrzeugauslieferung.
▷ Bei andauernder Blendwirkung durch Gegen‐
licht, z. B. tief stehende Sonne.
Das Aufbringen jeglicher Gegenstände, z. B. Auf‐
kleber oder Folierung, im Abstrahlbereich der
Radarsensoren führt ebenfalls zur Funktions‐
beeinträchtigung oder ggf. auch zum Ausfall der
Radarsensoren.
Empfindlichkeit der Warnungen
Je empfindlicher die Warnungen eingestellt wer‐
den, z. B. der Warnzeitpunkt, umso mehr War‐
nungen werden angezeigt. Es kann daher auch
vermehrt zu verfrühten oder unbegründeten
Warnungen und Reaktionen kommen.
Ausweichhilfe
Prinzip
Das System unterstützt in bestimmten Situatio‐
nen den Fahrer beim Ausweichen, z. B. bei plötz‐
lich auftretenden Hindernissen.
Allgemein
Das System warnt und greift unterstützend ein,
wenn die Möglichkeit zum seitlichen Ausweichen
gegeben ist. Sensoren überwachen und erken‐
nen den Freiraum um das Fahrzeug. Ein erkann‐
ter Freiraum wird zum Ausweichen genutzt, in‐
dem die vom Fahrer vorgegebene
Ausweichrichtung durch die Lenkunterstützung
sicher und gezielt angesteuert wird.
Erkennungsbereich
Es werden Objekte berücksichtigt, die vom Sys‐
tem erkannt werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Sichtverhältnisse und Ver‐
kehrssituation richtig einzuschätzen. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhält‐
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen be‐
obachten und in den entsprechenden Situatio‐
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht von
der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Sys‐
temgrenzen können Warnungen oder Reaktio‐
nen des Systems nicht, zu spät, falsch oder un‐
begründet ausgegeben werden. Es besteht
Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhält‐
nissen anpassen. Verkehrsgeschehen be‐
obachten und in den entsprechenden Situatio‐
nen aktiv eingreifen.
Seite 189
Sicherheit
BEDIENUNG
189
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?