Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

Anzeige
In der Instrumentenkombination
Bei deaktiviertem DSC wird in der Instrumenten‐
kombination DSC OFF angezeigt.
Kontroll- und Warnleuchten
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist deakti‐
viert.
Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die An‐
triebs- und Bremskräfte.
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist ausge‐
fallen.
M Dynamic Mode MDM
Prinzip
M Dynamic Mode MDM erlaubt auf trockener
Fahrbahn ein Fahren mit höherer Längs- und
Querbeschleunigung, jedoch mit eingeschränk‐
ter Fahrstabilität.
Erst im absoluten Grenzbereich greift das Sys‐
tem durch Reduzierung der Motorleistung und
durch Bremseingriffe an den Rädern stabilisie‐
rend ein. In diesem Fahrzustand können zusätzli‐
che Lenkkorrekturen erforderlich sein.
Allgemein
Bei aktiviertem M Dynamic Mode MDM ist das
aktive M xDrive Programm: „4WD Sport“.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, MDM kurzzeitig zu aktivieren:
▷ Fahren im Schneematsch oder auf nicht ge‐
räumten, verschneiten Fahrbahnen.
▷ Freischaukeln oder Anfahren aus tiefem
Schnee oder auf losem Untergrund.
▷ Fahren mit Schneeketten.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC wieder
aktivieren.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Bei aktiviertem M Dynamic Mode werden stabi‐
lisierende Eingriffe nur in reduziertem Maße
durchgeführt. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Fahrweise den Ver‐
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgesche‐
hen beobachten und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen. Bei Warnungen
das Lenkrad nicht unnötig heftig bewegen.
Überblick
Taste im Fahrzeug
DSC OFF
MDM aktivieren/deaktivieren
MDM aktivieren
Taste drücken.
In der Instrumentenkombination leuch‐
ten die Symbole MDM und DSC OFF.
MDM deaktivieren
Taste drücken.
Symbole MDM und DSC OFF erlö‐
schen.
Seite 216
BEDIENUNG
Fahrstabilitätsregelsysteme
216
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?