Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

Hinteres Wischerblatt wechseln
Das Wischerblatt ist am Ende des Wischerarms
eingerastet.
1. Wischer ganz abheben und Wischerblatt ab‐
ziehen, Pfeil.
2. Neues Wischerblatt einsetzen. Das Wischer‐
blatt muss hörbar einrasten.
3. Wischer anklappen.
Lampen und Leuchten
Allgemein
Lampen und Leuchten
Lampen und Leuchten tragen wesentlich zur
Fahrsicherheit bei.
Einige Ausstattungen besitzen hinter einer Ab‐
deckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese
Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasern
verwandt und werden als Licht emittierende Di‐
ode Klasse 1 bezeichnet.
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, bei ei‐
nem Defekt entsprechende Arbeiten von einem
Service Partner des Herstellers oder einem an‐
deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Sicherheitshinweise, siehe Seite 356, beachten.
Scheinwerfergläser
Bei kühlem oder feuchtem Wetter können die
Scheinwerfergläser innen beschlagen. Bei Fahr‐
ten mit eingeschaltetem Licht verschwindet der
Beschlag nach kurzer Zeit. Die Scheinwerferglä‐
ser müssen nicht gewechselt werden.
Bildet sich trotz eingeschalteter Scheinwerfer zu‐
nehmend Feuchtigkeit, z. B. Wassertropfen in
der Leuchte, die Scheinwerfer prüfen lassen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lampen können im Betrieb heiß werden. Kon‐
takt mit den Lampen kann zu Verbrennungen
führen. Es besteht Verletzungsgefahr. Lampen
nur im abgekühlten Zustand wechseln.
WARNUNG
Bei Arbeiten an eingeschalteten Lichtanlagen
kann es zu Kurzschlüssen kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sach‐
schäden. Bei Arbeiten an der Lichtanlage die
betreffenden Leuchten ausschalten. Die ggf.
beigefügten Hinweise des Lampenherstellers
beachten.
WARNUNG
Intensive Helligkeit kann die Netzhaut des Au‐
ges reizen oder schädigen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Nicht direkt in die Scheinwerfer
oder andere Lichtquellen hineinsehen. Abde‐
ckungen von LEDs nicht entfernen.
HINWEIS
Verunreinigte Lampen verringern deren Le‐
bensdauer. Es besteht die Gefahr von Sach‐
schäden. Glaskolben neuer Lampen nicht mit
bloßen Händen anfassen. Sauberes Tuch o. Ä.
benutzen oder die Lampe am Sockel anfassen.
Seite 356
MOBILITÄT
Auswechseln von Teilen
356
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?