Betriebsanleitung (F97)
Der BMW X3 M

Das Fahrzeug kann bei niedriger Geschwindig‐
keit bis zum Stillstand abgebremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt bis ca. 80 km/h.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrsta‐
bilität nicht eingeschränkt wurde, z. B. durch
Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Con‐
trol DSC.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspe‐
dals oder durch eine aktive Lenkbewegung ab‐
gebrochen werden.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt
sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die
Funktionseinschränkungen beachten.
Mit Radarsensor: Bremseingriff
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugrei‐
fen. Während einer Warnung wird, beim Betäti‐
gen der Bremse, die maximale Bremskraft ge‐
nutzt. Voraussetzung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten des Bremspedals.
Zusätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
durch einen automatischen Bremseingriff unter‐
stützen.
Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand abge‐
bremst werden.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrsta‐
bilität nicht eingeschränkt wurde, z. B. durch
Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Con‐
trol DSC.
Bei Geschwindigkeiten über ca. 210 km/h erfolgt
der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es fin‐
det keine automatische Verzögerung statt.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspe‐
dals oder durch eine aktive Lenkbewegung ab‐
gebrochen werden.
Kreuzungswarnung: Bei querenden Fahrzeugen
erfolgt kein Bremseingriff.
Das Erkennen von Objekten kann eingeschränkt
sein. Grenzen des Erkennungsbereichs und die
Funktionseinschränkungen beachten.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrün‐
det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den
Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv
eingreifen.
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wird
das System temporär deaktiviert. Sobald die Ge‐
schwindigkeit wieder unter diesen Wert sinkt, re‐
agiert das System wieder wie eingestellt.
Kreuzungswarnung: Auf querende Fahrzeuge re‐
agiert das System, wenn die eigene Geschwin‐
digkeit unter ca. 65 km/h liegt.
Erkennungsbereich
Das Erkennungsvermögen des Systems ist be‐
grenzt.
Deshalb kann es zu fehlenden oder verspäteten
Systemreaktionen kommen.
Folgendes wird möglicherweise nicht erkannt,
z. B.:
▷ Langsames Fahrzeug beim Auffahren mit ho‐
her Geschwindigkeit.
▷ Plötzlich einscherende oder stark abbrem‐
sende Fahrzeuge.
▷ Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Heckansicht.
▷ Vorausfahrende Zweiräder.
▷ Bei Kreuzungswarnung: Querende Fahr‐
zeuge, wenn deren Geschwindigkeit höher
ist, als die eigene.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen
eingeschränkt sein:
Seite 188
BEDIENUNG
Sicherheit
188
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?