Betriebsanleitung (F97)

Der BMW X3 M

BMW M (F97) Baujahr: 2017 - 2021

Über iDrive:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Intelligent Safety“
4. „Lenkeingriff“
Die Einstellung wird für das momentan verwen‐
dete Fahrerprofil gespeichert.
Warnfunktion
Leuchte im Außenspiegel
Vorwarnung
Die gedimmte Leuchte im Außenspiegel zeigt
an, wenn sich Fahrzeuge im toten Winkel befin‐
den oder sich von hinten nähern.
Akutwarnung
Wird der Blinker eingeschaltet, während sich ein
Fahrzeug im kritischen Bereich befindet, vibriert
das Lenkrad kurzzeitig und die Leuchte im Au‐
ßenspiegel blinkt hell.
Die Warnung wird beendet, wenn das Blinken
beendet wird oder das andere Fahrzeug den kri‐
tischen Bereich verlassen hat.
Mit Seitenkollisionswarnung
Wird bei Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h
und 210 km/h nicht auf das Vibrieren des Lenk‐
rads reagiert und die Spurbegrenzungslinie über‐
fahren, greift das System durch einen kurzen ak‐
tiven Lenkeingriff ein. Der Lenkeingriff hilft, das
Fahrzeug in die Fahrspur zurückzuführen. Der
Lenkeingriff ist am Lenkrad spürbar und kann je‐
derzeit manuell übersteuert werden.
Aufblitzen der Leuchte
Ein Aufblitzen der Leuchte beim Entriegeln des
Fahrzeugs dient dem Selbsttest des Systems.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrün‐
det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den
Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv
eingreifen.
Obere Geschwindigkeitsgrenze
Bei Geschwindigkeiten über ca. 250 km/h wird
das System temporär deaktiviert.
Bei Geschwindigkeiten unter ca. 250 km/h rea‐
giert das System wieder wie eingestellt.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situationen
eingeschränkt sein:
Wenn die Geschwindigkeit des sich nähern‐
den Fahrzeugs sehr viel höher ist als die ei‐
gene Geschwindigkeit.
Bei starkem Nebel, Nässe oder Schneefall.
In scharfen Kurven oder auf enger Fahrbahn.
Wenn der Stoßfänger verschmutzt, vereist
oder abgedeckt ist, z. B. durch Aufkleber.
Bei überstehendem Ladegut.
Das Aufbringen jeglicher Gegenstände, z. B. Auf‐
kleber oder Folierung, im Abstrahlbereich der
Radarsensoren führt ebenfalls zur Funktions‐
beeinträchtigung oder ggf. auch zum Ausfall der
Radarsensoren.
Seite 200
BEDIENUNG
Sicherheit
200
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.