Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

Nach Stromunterbrechung
Um die Funktionsfähigkeit der Parkbremse
nach einer Stromunterbrechung wieder herzu‐
stellen:
1. Betriebsbereitschaft einschalten.
2.
Schalter bei getretener Bremse oder
eingelegter Wählhebelposition P ziehen
und anschließend drücken.
Der Vorgang kann einige Sekunden dauern.
Eventuelle Geräusche sind normal.
Kontrollleuchte erlischt, sobald die
Parkbremse wieder betriebsbereit ist.
Blinker, Fernlicht, Lichthupe
Blinker
Blinker im Außenspiegel
Beim Fahren und während des Betriebs der
Blinker oder Warnblinkanlage die Außenspie‐
gel nicht anklappen, damit die Blinkleuchten im
Außenspiegel gut zu erkennen sind.
Blinken
Den Hebel über den Druckpunkt hinaus drü‐
cken.
Tippblinken
Den Hebel leicht nach oben oder unten antip‐
pen.
Die Dauer des Tippblinkens kann eingestellt
werden.
Über iDrive:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Licht“
4. „Außenbeleuchtung“
5. „Tippblinken“
6. Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Kurzzeitig Blinken
Den Hebel bis zum Druckpunkt drücken und
halten, solange geblinkt werden soll.
Fernlicht, Lichthupe
Den Hebel nach vorn drücken oder nach hinten
ziehen.
▷ Fernlicht ein, Pfeil 1.
▷ Fernlicht aus/Lichthupe, Pfeil 2.
Wischanlage
Allgemein
Die Wischer nicht bei trockener Frontscheibe
benutzen, sonst können die Wischerblätter
schneller verschleißen oder beschädigt wer‐
den.
Seite 112
Bedienung Fahren
112
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?