Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

schäden. Nicht im unbefestigten Gelände fah‐
ren.◀
Beim Fahren auf schlechten Wegen
Zur eigenen Sicherheit, zur Sicherheit von Mit‐
fahrenden und des Fahrzeugs folgende Punkte
beachten:
▷ Mit Fahrzeug vor Fahrtantritt vertraut ma‐
chen, keine Risiken beim Fahren eingehen.
▷ Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnis‐
sen anpassen. Je steiler und unebener die
Fahrbahn, desto langsamer sollte die Ge‐
schwindigkeit sein.
▷ Bei Fahrten auf steilen Steigungs- oder
Gefällstrecken: Motoröl und Kühlmittel bis
nahe der Max-Markierung auffüllen. Stei‐
gungen und Gefälle können bis max. 50 %
befahren werden.
▷ Auf steilen Bergabfahrten Hill Descent
Control HDC nutzen.
Anfahren ist an Steigungen bis zu 30 %
möglich. Die zulässige Seitenneigung be‐
trägt 30 %.
▷ Bodenkontakt der Karosserie mit dem Un‐
tergrund vermeiden.
Die Bodenfreiheit beträgt maximal 20 cm
und kann je nach Beladungszustand variie‐
ren.
▷ Bei durchdrehenden Rädern ausreichend
Gas geben, damit Fahrstabilitätsregelsys‐
teme die Antriebskraft auf die Räder vertei‐
len können. Ggf. Dynamische Traktions
Control DTC aktivieren.
Nach einer Fahrt auf schlechten
Wegen
Nach einer Fahrt auf schlechten Wegen, zum
Erhalt der Fahrsicherheit, Räder und Reifen auf
Beschädigung kontrollieren. Karosserie von
groben Verunreinigungen befreien.
Allgemeine Fahrhinweise
Heckklappe schließen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Eine geöffnete Heckklappe ragt über das
Fahrzeug hinaus und kann bei einem Unfall,
Brems- oder Ausweichmanöver Insassen und
andere Verkehrsteilnehmer gefährden oder
das Fahrzeug beschädigen. Zudem können
Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr
von Sachschäden. Nicht mit offener Heck‐
klappe fahren.◀
Fahren mit geöffneter Heckklappe
Muss dennoch mit geöffneter Klappe gefahren
werden:
▷ Alle Fenster und das Glasdach schließen.
▷ Die Gebläseleistung stark erhöhen.
▷ Gemäßigt fahren.
Heiße Abgasanlage
WARNUNG
Im Fahrbetrieb können hohe Temperatu‐
ren unter der Karosserie auftreten, z. B. durch
die Abgasanlage. Wenn brennbare Materialien,
z. B. Laub oder Gras, mit heißen Teilen der Ab‐
gasanlage in Kontakt sind, können sich diese
Materialien entzünden. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder die Gefahr von Sachschä‐
den. Die angebrachten Wärmeschutzbleche
nicht entfernen oder mit Unterbodenschutz
versehen. Darauf achten, dass im Fahrbetrieb,
im Leerlauf oder beim Parken keine brennba‐
ren Materialien in Kontakt mit heißen Fahr‐
zeugteilen kommen können. Heiße Abgasan‐
lage nicht berühren.◀
Abgaspartikelfilter
Im Abgaspartikelfilter werden Rußpartikel ge‐
sammelt. Der Abgaspartikelfilter wird bedarfs‐
Seite 265
Beim Fahren berücksichtigen Fahrtipps
265
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?