Betriebsanleitung (G01)

Der BMW X3

BMW (G01) Baujahr: 2017 - 2021

Situationen auf einen eventuell bevorstehen‐
den Unfall vor.
Allgemein
Active Protection besteht aus verschiedenen
PreCrash-Funktionen, die je nach Ausstattung
variieren können.
Mit dem System können bestimmte kritische
Fahrsituationen erkannt werden, die zu einem
Unfall führen könnten. Dazu gehören folgende
kritische Fahrsituationen:
Vollbremsungen.
Starkes Untersteuern.
Starkes Übersteuern.
Bestimmte Funktionen einiger Systeme kön‐
nen, innerhalb der Systemgrenzen zu einer
Auslösung von Active Protection führen:
Auffahrwarnung mit Bremsfunktion: auto‐
matischer Bremseingriff.
Auffahrwarnung mit Bremsfunktion:
Bremskraftunterstützung.
Prävention Heckkollision: Erkennen droh‐
ender Heckkollisionen.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der ei‐
genen Verantwortung. Aufgrund von System‐
grenzen könnten kritische Situationen nicht
zuverlässig oder rechtzeitig erkannt werden.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Ver‐
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsge‐
schehen beobachten und in den entsprechen‐
den Situationen aktiv eingreifen.◀
Funktion
Bei geschlossenem Sicherheitsgurt wird nach
dem Losfahren das Gurtband des Fahrers und
Beifahrers einmalig automatisch gestrafft.
In unfallkritischen Situationen werden, je nach
Bedarf, folgende Einzelfunktionen aktiv:
Automatische Vorspannung der vorderen
Sicherheitsgurte.
Automatisches Schließen der Fenster bis
auf einen Spalt.
Automatisches Schließen des Panorama
Glasdachs, einschließlich Sonnenschutz.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Un‐
fall, werden die vorderen Sicherheitsgurte wie‐
der gelockert.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automa‐
tisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt
mit der roten Taste im Schlossteil öffnen. Vor
Weiterfahrt den Sicherheitsgurt wieder schlie‐
ßen.
Alle anderen Systeme können wieder in die
gewünschte Einstellung gebracht werden.
PostCrash – iBrake
Prinzip
Das System kann das Fahrzeug in bestimmten
Unfallsituationen ohne Eingriff des Fahrers au‐
tomatisch zum Stillstand bringen. Das Risiko
einer weiteren Kollision und deren Folgen kön‐
nen dadurch verringert werden.
Im Stillstand
Nach Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst.
Fahrzeug stärker abbremsen
In bestimmten Situationen kann es nötig sein,
das Fahrzeug schneller zum Stillstand zu brin‐
gen.
Dazu muss der Bremsdruck beim Treten des
Bremspedals eine kurze Zeit höher sein als der
Bremsdruck, der durch die automatische
Bremsfunktion erzielt wird. Die automatische
Bremsung wird dadurch abgebrochen.
Seite 180
Bedienung Sicherheit
180
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten

Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?

1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024

Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.


Mehr Informationen:

Wissenswertes zu den Steckdosen