Betriebsanleitung (G01)

Der BMW X3

BMW (G01) Baujahr: 2017 - 2021

Gefahr von Sachschäden. Sicherstellen, dass
die Schneeketten immer ausreichend ge‐
spannt sind. Bei Bedarf entsprechend den An‐
gaben des Schneekettenherstellers nachspan‐
nen.◀
Feingliedrige Schneeketten
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt die
Verwendung von feingliedrigen Schneeketten.
Bestimmte feingliedrige Schneeketten sind
vom Hersteller des Fahrzeugs getestet und als
verkehrssicher und geeignet eingestuft.
Informationen zu geeigneten Schneeketten
sind bei einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Part‐
ner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Verwendung
Die Verwendung ist nur paarweise auf den Hin‐
terrädern mit Reifen der folgenden Größe zu‐
lässig:
225/60 R 18.
245/50 R 19.
Hinweise des Schneekettenherstellers beach‐
ten.
Mit Schneeketten die Reifen Pannen Anzeige
RPA nicht initialisieren, sonst kann es zu Fehl‐
anzeigen kommen.
Mit Schneeketten keinen Reset der Reifen
Druck Control RDC durchführen, sonst kann es
zu Fehlanzeigen kommen.
Beim Fahren mit Schneeketten ggf. Dynami‐
sche Traktions Control DTC kurzzeitig aktivie‐
ren, um den Vortrieb zu optimieren.
Höchstgeschwindigkeit mit
Schneeketten
Mit Schneeketten 50 km/h nicht überschreiten.
Reifen Druck Control RDC
Prinzip
Das System überwacht den Reifenfülldruck in
den vier montierten Reifen. Das System warnt,
wenn in einem oder mehreren Reifen der Rei‐
fenfülldruck abgefallen ist.
Allgemein
Sensoren in den Reifenventilen messen den
Reifenfülldruck und die Reifentemperatur.
Durch die Reifeneinstellungen im iDrive kann
das System die vorgegebenen Solldrücke au‐
tomatisch anzeigen und mit den aktuellen Rei‐
fenfülldrücken vergleichen.
Bei Reifen, die nicht auf den Reifenfülldruckan‐
gaben am Fahrzeug, siehe Seite 294, zu finden
sind, z. B. Reifen mit Sonderzulassung, muss
das System aktiv mit einem Reset zurückge‐
setzt werden. Dadurch werden die aktuellen
Reifenfülldrücke als Solldrücke übernommen.
Für die Bedienung des Systems auch die wei‐
teren Informationen und Hinweise im Kapitel
Reifenfülldruck, siehe Seite 294, beachten.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Die Anzeige der Solldrücke ersetzt nicht
die Reifenfülldruckangaben am Fahrzeug. Fal‐
sche Angaben in den Reifeneinstellungen füh‐
ren zu falschen Soll-Reifenfülldrücken. Eine
zuverlässige Meldung eines Reifenfülldruck‐
verlusts ist dann nicht gewährleistet. Es be‐
steht Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Sachschäden. Darauf achten, dass die Reifen‐
größen der montierten Reifen korrekt eingetra‐
gen werden und mit den Angaben auf den Rei‐
fen und den Reifenangaben übereinstimmen.◀
Funktionsvoraussetzungen
Für das System müssen folgende Vorausset‐
zungen erfüllt sein, sonst ist eine zuverlässige
Meldung eines Reifenfülldruckverlusts nicht
gewährleistet:
Seite 304
Mobilität Räder und Reifen
304
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten

Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?

1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024

Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.


Mehr Informationen:

Wissenswertes zu den Steckdosen