Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

Über das Türschloss entriegeln/
verriegeln
1. Mit der linken Hand den Türgriff nach au‐
ßen ziehen und halten.
2. Einen Finger der rechten Hand von hinten
unter die Abdeckkappe führen und die dort
fühlbare Entriegelung nach außen drücken.
3. Mit dem Daumen der linken Hand die Ab‐
deckkappe nach rechts schieben.
4. Türschloss mit dem integrierten Schlüssel
entriegeln oder verriegeln.
Die anderen Türen müssen von innen entrie‐
gelt oder verriegelt werden.
Alarmanlage
Die Alarmanlage wird nicht eingeschaltet,
wenn das Fahrzeug mit dem integrierten
Schlüssel verriegelt wird.
Die Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus,
wenn über das Türschloss entriegelt wird.
Um den Alarm zu beenden, Fahrzeug mit der
Fernbedienung entriegeln, ggf. durch Noter‐
kennung der Fernbedienung, siehe Seite 61.
Tasten für
Zentralverriegelung
Allgemein
Bei einem Unfall entsprechender Schwere wird
das Fahrzeug automatisch entriegelt. Warn‐
blinkanlage und Innenlicht schalten sich ein.
Überblick
Tasten für Zentralverriegelung.
Verriegeln
Taste bei geschlossenen Vordertüren
drücken.
▷ Die Tankklappe bleibt entriegelt.
▷ Beim Verriegeln wird das Fahrzeug nicht
diebstahlgesichert.
Entriegeln
Taste drücken.
Seite 67
Öffnen und Schließen Bedienung
67
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?